Podiumsdiskussion: Klimaschutz in Dessau-Roßlau
„Klimaschutz in Dessau-Roßlau – Herausforderung für die Verwaltung und Zivilgesellschaft“: Das Umweltbundesamt lädt ein: Veranstaltung zum Klimaschutz mit Filmvorführung und anschließender Podiumsdiskussion.
Das Umweltbundesamt (UBA) lädt am 3. Juni 2022 ein zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Klimaschutz in Dessau-Roßlau – Herausforderung für die Verwaltung und Zivilgesellschaft“.
Im Rahmen seiner Kooperation mit der Stadt Dessau-Roßlau sowie lokalen Akteuren möchte das UBA die Randbedingungen und Probleme kennen lernen, denen sich Städte wie Dessau-Roßlau stellen, wenn es darum geht, die Herausforderungen aus Klima- und Umweltschutz zu gestalten. Andererseits möchte das UBA die Stadt Dessau-Roßlau unterstützen, inhaltlich hochwertige Konzepte für Klima- und Umweltschutz in der Stadt zu entwickeln. Gemeinsam mit einem Vertreter der Stadtverwaltung und lokalen Initiativen möchte das UBA im Rahmen dieser Veranstaltung die fachlichen Anforderungen des kommunalen Klimaschutzes erörtern und Lösungsoptionen entwickeln, welche die Stadt Dessau-Roßlau für das Klimaschutzkonzept nutzen kann.
Die Veranstaltung beginnt am 3. Juni 2022, 16:00 Uhr im Hörsaal des UBA in Dessau-Roßlau mit der Filmvorführung „Aufschrei der Jugend – Fridays for Future inside“ (die Filmaufführung wird unterstützt durch das kiez Kino Dessau). Im Anschluss folgt die Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaschutz in Dessau-Roßlau – Herausforderungen für die Verwaltung und Zivilgesellschaft“ mit Experten*innen und Vertreter*innen des UBA, der Stadt Dessau-Roßlau, den lokalen Umweltinitiativen Fridays for Future, Scientists for Future/Parents for Future.
Moderation: Dr. Wolfgang Scheremet (Leiter des Zentralbereichs, UBA)
Die Fachveranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.