Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in Dessau-Roßlau
Am 21. April 2015 lädt der Agendarat der Stadt Dessau-Roßlau zur Podiumsdiskussion "Wie wichtig ist Klimaschutz für Dessau-Roßlau? - Eine Diskussion zwischen Wunsch und Wirklichkeit" ein. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und findet im Hörsaal des Umweltbundesamtes statt.
An diesem öffentlichen Gespräch werden Klaus Müschen vom Umweltbundesamt (UBA), Leiter der Abteilung Klimaschutz und Energie, und Peter Kuras, Oberbürgermeister in Dessau-Roßlau, teilnehmen. Moderieren wird die Veranstaltung Joachim Liebig, Landeskirchenpräsident in Anhalt.
Das UBA-Gebäude wurde als Modellvorhaben für nachhaltiges Bauen mit sehr hohen ökologisch-energetischen Zielen realisiert. Das Gebäude verfügt unter anderem über einen Erdwärmetauscher von 5 km Länge, das Rohrsystem wurde in 3,70 m Tiefe verlegt. Wie sind die Erfahrungen der UBA-Mitarbeiter nach 10 Jahren Nutzung?
Dessau-Roßlau nimmt die Sache des Klimaschutzes sehr ernst. Gegenwärtig arbeiten fast alle Ämter der Stadt mit ihrer Klimaschutzmanagerin Julia Behrendt an Möglichkeiten und Programmen zur Verbesserung der Umweltbedingungen in der Stadt. Die Stadt nimmt teil am European Energy Award, einem Zertifizierungsverfahren, mit dem Fortschritte der Energieeinsparung, der Effizienz und des Klimaschutzes einer umfassenden Prüfung unterzogen werden. Wo steht Dessau-Roßlau, wie steht die Stadt da im Vergleich zu anderen Kommunen? Welche Entwicklungen zum Klimaschutz gibt es in anderen Bundesländern? Dass sich ein Oberbürgermeister den Fragen der Zeit - und denen des Publikums - stellt, unterstreicht die Bedeutung und ist ein Indiz des Engagements der Stadt.
Den Blick für die Herausforderungen des Klimaschutzes sowohl über die Stadt hinaus als auch auf die menschlichen, sozialen und gesellschaftlichen Maßstäbe zu erweitern, dafür sind Klaus Müschen und Joachim Liebig eingeladen.
Das öffentliche Gespräch im UBA ist eine Veranstaltung des Agendarates der Stadt Dessau-Roßlau, zu der die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.