Abschlussveranstaltung zum Forschungsvorhaben „Lärmarmes Bauen“
Das Umweltbundesamt und die LÄRMKONTOR GmbH laden Sie am 21. November 2023 um 10:00 Uhr zur Online-Veranstaltung „Lärmarmes Bauen“ ein.
Bauen ist für den Erhalt wie auch die Neuherstellung unserer Infrastruktur, unserer Wohn- und Arbeitsqualitäten wie auch gewünschter Freizeitmöglichkeiten unverzichtbar. Dabei ist das Bauen häufig mit erheblichen Lärmemissionen verbunden. Das ist besonders dann belästigend, wenn in unmittelbarer Nähe Menschen wohnen, ruhebedürftige Arbeitsstätten vorhanden sind, Menschen sich erholen wollen oder sich aus anderen Gründen vor Ort aufhalten. Besonders die eigene Wohnung ist für viele Menschen der einzige Rückzugsort zur Entspannung und Erholung. Auch der Schutz der Tierwelt vor Baulärm kann besonders im Bereich von Schutzgebieten von Relevanz sein.
Der Schutz vor Baulärm durch die Planung und den Betrieb möglichst lärmarmer Baustellen stellt daher ein ehrgeiziges Ziel und zum Teil eine Notwendigkeit für die Durchführung von Bauarbeiten dar. Ein im Jahr 2019 gestartetes Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes (FKZ 3719 55 100 0) zur Ermittlung, Beurteilung und Minderung von Geräuschemissionen typischer Baumaschinen und -verfahren zur allgemeinen Förderung des lärmarmen Baubetriebs zielt genau auf solche lärmarmen Baustellen ab. Bei der Abschlussveranstaltung, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen, sollen das Vorhaben selbst und die Ergebnisse vorgestellt werden. Zudem wird die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH ihre Erfahrungen zu lärmarmen Baustellen und ihren Umgang damit erläutern. Das Amt für Bauordnung und Hochbau Hamburg bietet einen Einblick, wie mit einer qualifizierten Beschwerde zu einer lauten Baustelle umgegangen wird bzw. umgegangen werden muss.
Die Veranstaltung findet am 21.11.2023 ab 10:00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 17.11.2023 an hamburg [at] laermkontor [dot] de. Ein Link zur Teilnahme wird Ihnen nach Anmeldung am 20.11.2023 zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm
Moderation: Oliver Riek - LÄRMKONTOR GmbH
10:00 Uhr - Eröffnung der Veranstaltung
10:10 Uhr - Grußwort
Thomas Myck - Umweltbundesamt
10:20 Uhr - Ziel und Aufbau des Forschungsvorhabens
Sebastian Eggers - LÄRMKONTOR GmbH
10:50 Uhr - Lärmminderung und Lärmmonitoring in der Bauphase
Dr. Urs Reichart - DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
10:45 Uhr - Ruhestörende Bauarbeiten aus Sicht der Beschwerdestelle in Hamburg
Sven Hempel - Amt für Bauordnung und Hochbau Hamburg
12:00 Uhr - Pause
12:35 Uhr - Ergebnisse des Forschungsvorhabens und Vorstellung der Broschüre
Mirco Bachmeier - LÄRMKONTOR GmbH
13:20 Uhr - Fazit des Forschungsvorhabens
Mirco Bachmeier - LÄRMKONTOR GmbH
13:30 Uhr - Moderierte Diskussion mit den Teilnehmenden
13:55 Uhr - Schlusswort - Verwendung der Forschungsergebnisse und Ausblick
Christian Fabris - Umweltbundesamt
14:00 Uhr - Ende der Veranstaltung