Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 3 Inhalt(e) -
  • bis
    Fortbildung "Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement" 2024

    Seit zwölf Jahren führen das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) und der fesa e. V. den halbjährig stattfindenden, berufsbegleitenden Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ durch, um Menschen die entscheidenden Qualifikationen und Handlungskompetenzen im ⁠Klimaschutz⁠- und Energiemanagement an die Hand zu geben.Kursinhalt:Nur durch die Realisierung de… weiterlesen

  • Jugendforum „Umwelt. Krise. Zukunft?“

    Die vielfältigen Krisen der heutigen Zeit belasten auch junge Menschen deutlich. Doch welche Rolle spielt der Schutz von Umwelt und Klima angesichts der vielen Krisen für Jugendliche? Was erwarten sie von der Politik, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft? Und wo verorten sich junge Menschen dabei selbst? Diese und weitere Fragen hat die Studie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“ untersucht. weiterlesen

  • UBAwegs in Dessau-Roßlau für Mensch und Umwelt am 31. Mai 2024

    UBAwegs in Dessau-Roßlau für Mensch und UmweltAnlässlich des 50. Jubiläums des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) laden wir zu einer Vortrags- und Tourenreihe an verschiedenen Standorten in Dessau-Roßlau für Mitarbeitende und die Stadtgesellschaft ein, die Einblicke in die facettenreiche Themenpalette der 1974 gegründeten, ersten Umweltbehörde Deutschlands gibt.Wellen schlagen im Gewässerschu… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt