Liebe Leser*innen,das UBA hat am 11.06.2025 einen Bericht zu Urease- und Nitrifikationsinhibitoren (Titel: Urease- und Nitrifikationsinhibitoren für Klima- und Umweltschutz: Chance oder Risiko?“) veröffentlicht. Er gibt einen Überblick zur Relevanz der Stoffe zur Erreichung von Umwelt- und Klimazielen, ihrer Wirkungsweise und Wirksamkeit, Wirkstoffen und eingesetzten Mengen, gesetzlichen Regelunge… weiterlesen
Erstes Halbjahr 2025: Schwache Windverhältnisse bremsen erneuerbare Stromproduktion

Nach aktuellen Auswertungen des Umweltbundesamtes (UBA) lag die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2025 rund fünf Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums. weiterlesen
20 Jahre Europäischer Emissionshandel: Deutsche Emissionen seit Einführung nahezu halbiert

Im Europäischen Emissionshandel (EU-ETS 1) lässt sich ein deutlicher Rückgang klimaschädlicher Emissionen verzeichnen. Seit dem Start des Emissionshandels vor 20 Jahren haben die deutschen Anlagen im EU-ETS 1 ihre Emissionen um etwa 47 Prozent reduziert. Europaweit gingen die Emissionen im EU-ETS 1 mit 51 Prozent sogar noch etwas stärker zurück. Sie haben sich damit seit 2005 ungefähr halbiert. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 11/2025
Liebe Wasserfachleute!In diesem Jahr findet der Wasserkurs, die Fortbildungstagung für Wasserfachleute, am 29. und 30. Oktober 2025 in Berlin statt. Dazu laden der Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene (WaBoLu e.V.) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt ein!An zwei ganzen Tagen erwartet Sie ein Forum aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Fachgesprächen. Themen sind die Zukunft der Trinkw… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Gute Nachrichten: Deutsche Badegewässer haben auch 2024 wieder mit hoher Wasserqualität abgeschnitten. Wie es um den Zustand heimischer Bäche steht, können Schüler*innen aus Nordrhein-Westfalen selbst mit erforschen. Außerdem gibt es tolle neue Möglichkeiten, beim Handykauf anhand von Informationen auf dem Energielabel zu vergleichen, w… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2025
Liebe Leserin*lieber Leser,gern würden wir Ihre Meinung zu unserem Themenportal www.beschaffung-info.de erfragen. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und das Öko-Institut führen derzeit im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Online-Befragung zur Weiterentwicklung des UBA-Themenportals www.beschaffung-info.de durch. Sie sind herzlich eingeladen, sich bis 16. Juli 2025 an der Umfr… weiterlesen
Boom trotz Krise: Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs

Die deutsche GreenTech-Branche wächst schnell und ist Innovationsmotor. In Deutschland werden nach den USA und Japan die meisten GreenTech-Patente angemeldet. Damit ist GreenTech nicht nur wichtig für Klima und Umwelt, sondern auch ein relevanter Teil der deutschen Wirtschaft. Das zeigt der GreenTech Atlas 2025, den Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt am 25. Juni 2025 in Berlin vorstellen. weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2025
Liebe Lesende,viele von Ihnen konnten wir in den vergangenen Monaten in Dessau persönlich begrüßen. Sei es bei unserer HKNR-Fachtagung im April (ein Sondernewsletter dazu ist bereits in Arbeit) oder zu den Meetings der Association of Issuing Bodies (AIB) mit dem „Open Markets Committee“ im Mai. Wir freuen uns über das große Interesse an den Veranstaltungen und sind froh über den direkten Austausch… weiterlesen