Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5807 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen

Grundfragen der Abfallverwertung

Schriften zum Umweltrecht

Band 113

Die Abgrenzung zwischen Verwertung und Beseitigung ist derzeit eines der umstrittensten Problemfelder des Abfallrechts. Dadurch drohen andere Themen aus dem Blick zu geraten, die gleichfalls von hoher praktischer Relevanz sind. Ein sehr bedeutsames ist die Ausgestaltung der Verwertung. Das gilt insbesondere für die nähere Bestimmung der Begriffe "ordnungsgemäß", "schadlos" und "hochwertig" nach §…weiterlesen

Reihe
UBA-Beteiligungen
Seitenzahl
227
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Chemikalien

Erarbeitung von Bewertungsgrundlagen zur Substitution umweltrelevanter Flammschutzmittel

Band I: Ergebnisse und zusammenfassende Übersicht zur Substitution umweltrelevanter Flammschutzmittel


Die vorliegende Studie "Erarbeitung von Bewertungsgrundlagen zur Substitution umweltrelevanter Flammschutzmittel" wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes in der Zeit vom September 1998 bis Dezember 2000 erarbeitet. Untersucht werden der derzeitige Stand sowie Trends und Alternativen beim Einsatz von Flammschutzmitteln in ausgewählten Produkten aus dem Baubereich, der Elek-trotechnik und Elektronik,…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
209
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
149
Chemikalien

Erarbeitung von Bewertungsgrundlagen zur Substitution umweltrelevanter Flammschutzmittel

Band II: Flammhemmende Ausrüstung ausgewählter Produkte

- anwendungsbezogene Betrachtung: Stand der Technik, Trend, Alternativen

Der vorliegende Band II der Gesamtstudie "Erarbeitung von Bewertungsgrundlagen zur Substitution umweltrelevanter Flammschutzmittel" enthält die Einzelstudien zu Stand der Technik, Trend und Alternativen der flammhemmenden Ausrüstung von ausgewählten Produkten in verschiedenen Anwendungsbereichen von Flammschutzmitteln.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
342
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Chemikalien

Erarbeitung von Bewertungsgrundlagen zur Substitution umweltrelevanter Flammschutzmittel

Band III: Toxikologisch-ökotoxikologische Stoffprofile ausgewählter Flammschutzmittel


Im vorliegenden Band Nr. III werden die Stoffprofile zu den im Rahmen der Gesamtstudie „Erarbeitung von Bewertungsgrundlagen zur Substitution umwelt-relevanter Flammschutzmittel“ (⁠UBA⁠ Forschungsbericht 204 06 542) näher unter-suchten dreizehn Flammschutzmitteln dokumentiert.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
304
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
258
Gesundheit, Lärm

Schallpegel in Diskotheken undbei Musikveranstaltungen

Teil II: Studie zu den Musikhörgewohnheiten von Oberschülern

Teil III: Studie zur Akzeptanz von Schallpegelbegrenzungen in Diskotheken

Teil II: In einer Querschnittsuntersuchung wurden von 433 Oberschülern im Alter von 16-19 Jahren die Musikhörgewohnheiten erhoben. Teil III: 133 Oberschüler im Alter zwischen 16-19 Jahren nahmen an einem Beschallungsxperiment in einer Diskothek teil.weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Lärm

Ermittlung von Rollgeräusch- und Rollwiderstandsbeiwerten sowie Durchführung von Nassbremsversuchen mit Nutzfahrzeugreifen


Nutzfahrzeugreifen sollen bei möglichst niedrigem Rollwiderstand eine hohe Laufleistung aufweisen. Ein niedriges Rollgeräusch bietet dagegen kaum Kaufanreize. Die Untersuchung von 32 Nutzfahrzeugreifen zeigt, dass dadurch das Lärmminderungspotenzial von Nutzfahrzeugreifen nicht hinreichend ausgeschöpft wird.weiterlesen

Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78