Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5806 Inhalt(e) -
Verkehr

Chancen des Rad- und Fußverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung

Teil I: Leitfaden - Teil II: Defizitanalyse


Klare politische Vorgaben, ein stufenweises Vorgehen und die zeitnahe Durchführung von Planung und Umsetzung sind wichtig für die Förderung des nicht motorisierten Verkehrs. Das Verhalten von Entscheidungsträgern, die aktiv Rad fahren und zu Fuß gehen, verbessert das Image des nicht motorisierten Verkehrs; es wirkt als Vorbild und ist ein Multiplikator.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
274
Wasser

Abtrag von Kupfer und Zink von Dächern, Dachrinnen und Fallrohren durch Niederschläge

Sachstandsbericht


Kupfer und Zink gehören zu den traditionell im Dachbau verwendeten Materialien. Verzinkte Bleche werden auf den Dächern in Deutschland für Regenrinnen, Fallrohre, Verkleidungsbleche für Schornsteine und Dachluken aber auch zur Deckung ganzer Dächer oder Dachteile verwendet. Kupferblech wurde schon im Mittelalter zum Decken der Dächer repräsentativer und wertvoller Gebäude benutzt, da es dauerhaft…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146
Luft

Entwicklung eines Modellsystems für das Zusammenspiel von Messung und Rechnung für die bundeseinheitliche Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie Luftqualität

Teilbericht: Vorläufige Einschätzung der Luftqualität 1999 in Deutschland auf der Basis von Messungen und Modellrechnungen


Es wurde eine Interpolations-Methodik vorgestellt, die Messungen mit den Ergebnissen von Ausbreitungsrechnungen kombiniert und die zur Erstellung deutschlandweiter Immissionsverteilungen für die in den Tochterrichtlinien der EU-Rahmenrichtlinie Luftqualität definierten Beurteilungsgrößen verwendet werden kann.weiterlesen

Seitenzahl
57
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Chemikalien

Substitution chemisch-technischer Prozesse durch biotechnische Verfahren am Beispiel ausgewählter Grund- und Feinchemikalien


Biotechnologische Verfahren werden von Alters her in der Lebensmittelherstellung angewandt. Unter Nutzung gentechnischer Methoden haben sich diese Verfahren seit etwa 20 Jahren auch in der Pharma- und der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie einen festen Platz im produzierenden Bereich erobert.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
209
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1127
Wirtschaft | Konsum

Entwicklung einer Arbeitsanleitung zur Berücksichtigung der Wechselwirkungen in der Umweltverträglichkeitsprüfung

(UVP, EIA)


Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens des Umweltbundesamtes 'Entwicklung einer Arbeitsanleitung zur Berücksichtigung der Wechselwirkungen in der ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠' (FKZ 29713180) war die Entwicklung einer praxistauglichen Arbeitshilfe für die Berücksichtigung der Wechselwirkungen in der ⁠UVP⁠ auf der Grundlage der verfügbaren Literatur und des For…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
139
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
102