Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 224 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Texte 83/2018 Analyse der Datenerhebungen nach ElektroG und UStatG über das Berichtsjahr 2016 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflichten 2018
Abfall | Ressourcen

Analyse der Datenerhebungen nach ElektroG und UStatG über das Berichtsjahr 2016 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflichten 2018


Im Rahmen der Berichtspflicht über das Elektro(nik)geräte- und -altgeräteaufkommen in Deutschland erfolgte im vorliegenden Bericht die Analyse und Aggregation der Daten der stiftung ear und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Jahr 2016. Insgesamt brachten Hersteller 1,96 Millionen Tonnen Elektro(nik)geräte (b2b+b2c) auf den Markt – der höchste Wert seit Beginn der Dokumentation im Jah…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Cover der Publikation Texte 60/2018 Critical Load Daten für die Berichterstattung 2015-2017 im Rahmen der Zusammenarbeit unter der Genfer Luftreinhaltekonvention (CLRTAP)
Luft

Critical Load Daten für die Berichterstattung 2015 - 2017 im Rahmen der Zusammenarbeit unter der Genfer Luftreinhaltekonvention (CLRTAP)


Im Rahmen der Berichtspflichten Deutschlands für die Konvention über weitreichende grenzüberschreitende Luftverunreinigungen wurde ein neuer deutscher Datensatz zu den ökosystemspezifischen Belastungsgrenzen (Critical Load) für das europäische Koordinierungszentrum bereitgestellt. Die Berechnung der Critical Load für versauernde Schwefel- und Stickstoffeinträge sowie für die eutrophierende Stickst…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
139
Cover der Publikation Climate Change 17/2018 Weiterentwicklung des Energieeffizienz-Benchmarkings in der Industrie
Klima | Energie

Weiterentwicklung des Energieeffizienz-Benchmarkings in der Industrie

Nutzbarmachung der Datenströme aus energiepolitischen Instrumenten zur automatischen Generierung von Statistiken für das Energieeffizienz-Benchmarking


Mit dem Vorhaben sollte es ermöglicht werden, die Datenströme aus energiepolitischen Instrumenten zur automatischen Generierung von Energieeffizienz-Benchmarkingdaten zu nutzen. Im Rahmen der Projektarbeiten zeigte sich, dass die dabei letztlich verbliebenen fünf energiepolitischen Instrumente Besondere AusgleichsregelungSpitzenausgleichEnergieauditpflicht nach EDL-GEU-Emissionshandel undStromprei…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
122
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
62
Cover der Broschüre "Daten zur Umwelt, Ausgabe 2018, Umwelt und Landwirtschaft" des Umweltbundesamtes mit Piktogrammen von Nutztieren und anderen landwirtschaftlichen Symbolen, die zusammen den Umriss von Deutschland bilden
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Daten zur Umwelt 2018: Umwelt und Landwirtschaft


Diente die Landwirtschaft früher vor allem dazu, die Menschen im eigenen Land mit Nahrung zu versorgen, ist sie heute Teil weltweiter Handelsströme – vom Import von Futtermitteln bis zum Export von Fleisch in alle Welt. Diese moderne Landwirtschaft produziert große Mengen günstiger Nahrungsmittel, bleibt aber nicht ohne Folgen für die Umwelt. Die vorliegende Broschüre liefert eine Fülle von Zahlen…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
158
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
346
Cover der Publikation Texte 43/2018 Analyse der Datenerhebungen nach ElektroG und UStatG über das Berichtsjahr 2015 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflichten 2017
Abfall | Ressourcen

Analyse der Datenerhebungen nach ElektroG und UStatG über das Berichtsjahr 2015 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflichten 2017


Im Rahmen der Berichtspflicht über das Elektro(nik)geräte und -altgeräteaufkommen in Deutschland erfolgte im vorliegenden Bericht die Analyse und Aggregation der Daten der stiftung ear und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Jahr 2015. Insgesamt brachten Hersteller 1,9 Millionen Tonnen Elektro(nik)geräte (b2b+b2c) auf den Markt – der höchste Wert seit Beginn der Dokumentation im Jahr…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
63
Cover der Publikation Texte 37/2018 Analyse der Effizienz und Vorschläge zur Optimierung von Sammelsystemen (Hol- und Bringsysteme) der haushaltsnahen Erfassung von Leichtverpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen auf der Grundlage vorhandener Daten
Abfall | Ressourcen

Analyse der Effizienz und Vorschläge zur Optimierung von Sammelsystemen (Hol- und Bringsysteme) der haushaltsnahen Erfassung von Leichtverpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen auf der Grundlage vorhandener Daten


Auf der Basis vorliegender Sortieranalysen wurde die Effizienz unterschiedlicher Sammelsysteme für Leichtverpackungen (LVP) und stoffgleichen Nichtverpackungen (StNVP) analysiert und verglichen. Besonderer Wert wurde auf die werkstoffliche Verwertung der Materialfraktionen Kunststoffe, Metalle und Verbunde gelegt. Verglichen wurden die Systeme Gelbe Tonne, Wertstofftonne, Gelber Sack, Wertstoffsac…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
178
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Cover des Hintergrundpapiers "Erneuerbare Energien in Deutschland: Daten zur Entwicklung im Jahr 2017" von März 2018 mit einem Foto von Windkraftanlagen und den Logos von Umweltbundesamt und AGEE Stat
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2017

Daten zur Entwicklung im Jahr 2017


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien bilanziert, hat auf der Grundlage verfügbarer, zumeist vorläufiger Daten eine erste Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017 erstellt. Das vorliegende Hintergrundpapier beschreibt die…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212
Cover der Dokumentationen 03/2018 Tourismus und Umwelt - Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Tourismus und Umwelt

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT

Forschungsprojekte von 2005 bis 2017

In dem aktuellen Themenauszug der Umweltforschungsdatenbank sind Forschungsprojekte zum Thema Tourismus und Umwelt zusammengestellt, die seit 2005 neu begonnen wurden. Ergänzt wird die Dokumentation durch eine Auswertung zur Forschungsstruktur: Wie entwickelt sich die Forschung? Wer forscht? Wer finanziert die Forschung?weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
201
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90