Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 254 Inhalt(e) -
Gesundheit

Untersuchungen der Beiträge von Umweltpolitik sowie ökologischer Modernisierung zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland und Weiterentwicklung des Konzeptes der Ökologischen Gerechtigkeit - Teil A

TV 01 Untersuchungen zur Ökologischen Gerechtigkeit: Explorative Vorbereitungsstudie

Teilprojekt A: Systematische Zusammenstellung der Datenlage in Deutschland

Vor dem Hintergrund der Umweltgerechtigkeitsdiskussion wurde im Teilprojekt A die Datenlage der letzten 15 Jahre in Deutschland zur sozialen Verteilung von verkehrsbedingten Luftschadstoffen, Lärm, chemischen und biologischen Innenraumbelastungen nd korporalen Belastungen systematisch auf Grundlage der den Autorinnen zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Literatur zusammengestellt. Die Datenl…weiterlesen

Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
317
Luft

Bereitstellung einer Datenbank zum Vorkommen von flüchtigen organischen Verbindungen in der Raumluft


Nach wie vor ist die Belastung der Innenraumluft mit flüchtigen organischen Verbindungen (⁠VOC⁠) ein lufthygienisches Problem, das nicht nur in Wohnungen, sondern auch in öffentlich zugänglichen Räumen eine Rolle spielt und durch geringe Luftwechselraten in zunehmend dichteren Gebäuden verschärft wird. Daher gilt es, die Ziele des energiesparenden Bauens mit einer guten Qualität der…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
307
Wasser

Umweltinformationssysteme

Anwendungsbeispiele für den Themenschwerpunkt Wasser

Workshop des Arbeitskreises „Umweltdatenbanken/Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt am 21. und 22. Mai 2007 in Hamburg

Das Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist heute eine der kleinsten Oberen Landesbehörden in der Bundesrepublik. Trotzdem gehen bis heute Impulse und Konzepte zur Datenverarbeitung von dort auf vielfach größere Institutionen und Organisationseinheiten über. „Not macht erfinderisch“ beschreibt treffend die Notwendigkeit einer kleinen Organisationseinheit ihre Datenha…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Klima | Energie

Umweltdaten Deutschland. Umweltindikatoren 2007

Ausgabe 2007

Die Broschüre stellt wichtige und interessante Fakten der täglichen Umweltdiskussion aus dem Umwelt-Kernindikatorensystem des Umweltbundesamtes zusammen. 44 Umweltindikatoren - themenbezogene „Wegweiser im Dschungel“ der Umweltdaten - geben über den Zustand der Umwelt in Deutschland Auskunft. weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
181
Coverbild der UBA-Broschüre "Umweltdaten Deutschland 2007"
Abfall | Ressourcen

Umweltdaten Deutschland 2007

Nachhaltig wirtschaften - Natürliche Ressourcen und Umwelt schonen.

Ausgabe 2007

Diese Broschüre bietet auf rund 120 Seiten Zahlen, Daten und Fakten über die Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland. Kennzahlen und Trends zeigen, wo sich Effizienzgewinne abzeichnen und wo die Ressourceneffizienz noch zu steigern istweiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
149
Klima | Energie, Chemikalien, Luft

Daten von H-FKW, FKW und SF6 für die nationale Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für die Berichtsjahre 2004 und 2005

F-Gas-Emissionen 2004/2005 und Unsicherheitsbestimmung im ZSE

Teilvorhaben 1 Fluorierte Treibhausgase - Schlussbericht

 Im Jahre 2005 betrugen die Gesamtemissionen von HFKW, FKW und SF6 15,2 Mio. t ⁠CO2⁠-Äquivalente; sie haben von 2003 bis 2005 um 1,5 Mio. t zugenommen. Dahinter verbergen sich unterschiedliche Tendenzen: FKW weisen eine ungebrochene Abwärtstendenz seit 1995 auf. Emissionen von SF6, die bis 2002 abgenommen hatten, steigen seit 2003 wieder an. Die HFKW-Emissionen setzten ihren Anstieg…weiterlesen

Seitenzahl
89
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281