Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 254 Inhalt(e) -
Boden | Fläche

Stark gefährdet – der Boden unter unseren Füßen

Daten und Fakten zum Thema Boden – national bis global


Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 als „Internationales Jahr des Bodens“ ausgerufen. Am 5. Dezember findet jährlich der Weltbodentagstatt, um die Gefährdung dieser begrenzten Ressource, die Bedeutung und den Wert der Böden der Öffentlichkeit vor Augen zu führen. Dies ist umso wichtiger, weil die Staats- und Regierungschefs in der ⁠UN⁠-Vollversammlung im September 2015 den Glo…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
232
Cover Texte 69/2015 Green Economy: Nachhaltige Wohlfahrt messbar machen unter Nutzung der umweltökonomischen Gesamtrechnungs-(URG) Daten
Wirtschaft | Konsum

Green Economy: Nachhaltige Wohlfahrt messbar machen unter Nutzung der umweltökonomischen Gesamtrechnungs-(UGR) Daten


Vor dem Hintergrund der Diskussion um eine Green Economy und nachhaltige Wohlfahrtsmessung wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens ein Konzept zur Messung entworfen. Ausgehend von einer Synopse relevanter Messkonzepte werden Lücken in den bisherigen Konzepten aufgezeigt und Vorschläge für ein geeignetes Indikatorensystem entwickelt. Das Messkonzept umfasst sechs Dimensionen: (A) Umweltnutzung und…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
206
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1078
Cover Daten zur Umwelt 2015
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Daten zur Umwelt 2015

Umwelttrends in Deutschland


Umweltpolitik braucht einen langen Atem, nicht nur beim ⁠Klimaschutz⁠. Auch in der Luftreinhaltung oder beim Gewässerschutz zeigt sich: In vielen Bereichen sinken zwar die schädlichen Einträge in die Umwelt. Dies ist aber kein Grund zur Entwarnung. So sind beispielsweise nur zehn Prozent der Flüsse und Bäche und nur rund ein Prozent der untersuchten Abschnitte an Nord- und Ostseeküst…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
461
Cover Texte 11/2015 Unterirdische Raumplanung Vorschläge des Umweltschutzes zur Verbesserung der über- und untertägigen Informationsgrundlagen, zur Ausgestaltung des Planungsinstrumentariums und zur nachhaltigen Lösung von Nutzungskonflikten
Klima | Energie, Boden | Fläche

Unterirdische Raumplanung Vorschläge des Umweltschutzes zur Verbesserung der über- und untertägigen Informationsgrundlagen, zur Ausgestaltung des Planungsinstrumentariums und zur nachhaltigen Lösung von Nutzungskonflikten Teil 1

Teilvorhaben 1: Geologische Daten


Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Ziel der Reduzierung der ⁠CO2⁠-Emissionen rückt die verstärkte Nutzung des geologischen Untergrundes ins Zentrum des Interesses. Durch diese neuen Anforderungen zur sicheren Speicherung bzw. dauerhaften Ablagerung von Stoffen im Untergrund kommt es verstärkt zu Konkurrenzen in der Nutzung geologisch geeigneter Strukturen. Deshalb sol…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
209
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Cover Texte 36/2015 Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012-„Backdating“ des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012-„Backdating“ des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006


Für die Aktualisierung der Landbedeckung / ⁠Landnutzung⁠ gemäß den CORINE Land Cover Klassen ist in Deutschland ein spezieller nationaler Weg eingeschlagen worden. Dabei sollen die wesentlich genauere Geometrie des Amtlichen Topographisch – Kartographischen Informationssystem (ATKIS) der Landesvermessungsverwaltungen und das daraus erstellte Digitale Landbedeckungsmodell für Deutschl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
294
Cover Texte 09/2015 Analyse der Datenerhebung nach ElektroG über die Berichtsjahre 2011 und 2012 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflicht 2014
Abfall | Ressourcen

Analyse der Datenerhebung nach ElektroG über die Berichtsjahre 2011 und 2012 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflicht 2014


Die europäische Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE-Richtlinie) sieht gemäß Art. 12 (1) vor, dass die Mitgliedstaaten im Zwei-Jahresrhythmus über den Sachstand bei der Erfassung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EAG) berichten. Der vierte Bericht über die Jahre 2011 und 2012 war der Kommission zum 30.06.2014 vorzulegen. Die Berichtspflicht umfasst die Meldung de…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
89
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303
Boden | Fläche

Stark unter Druck: Lebensgrundlage Boden

Daten und Fakten aus globaler Sicht


Warum sind Böden so wichtig? Warum sind sie eine begehrte Ware? Warum verschwindet täglich Boden? Und was ist zu tun, um unsere Böden zu schützen? Antworten gibt dieses Papier anlässlich des Weltbodentags und des Auftakts des "⁠UN⁠-Jahr des Bodens 2015".weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
270
Cover Trinkwasseraufbereitung und Trinkwasserqualität
Wasser

Trinkwasseraufbereitung und Trinkwasserqualität

Forschungsprojekte von 2003 bis 2013 Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Die Bibliographie enthält sämtliche Nachweise aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT zum Thema Trinkwasseraufbereitung und Trinkwasserqualität.weiterlesen

Seitenzahl
194
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
351