Die Publikation untersucht, wie durch Anpassungen bestehender gesetzlicher Regelungen die Nachfrage nach fester Biomasse im Wärmesektor Deutschlands reduziert werden kann, angesichts begrenzter nachhaltig nutzbarer Bioenergiepotenziale. Es werden fünf Instrumente einer Wirkungsanalyse unterzogen und darauf basierend Anpassungsvorschläge erarbeitet. Um die Nutzung fester Biomasse für Gebäudewärme zu begrenzen sind restriktive Nutzungseinschränkungen notwendig (z.B. Einsatzbeschränkungen von fester Biomasse auf Gebäude niedriger Energieeffizienzklassen in Kombination mit Solarthermie). Die Publikation richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger im Bereich der erneuerbaren Energien und Umweltpolitik.

                            
          
             Klima | Energie          
          
                    
                                
                                                 
              Wirkmechanismen von Regelungen und Förderinstrumenten des Bundes und der Länder auf den Einsatz fester Biomasse in der Wärmeerzeugung
AP2: Wirkungsabschätzung aktueller und geänderter Förderinstrumente auf den Einsatz fester Biomasse zur Wärmeerzeugung
AP3: Evaluation der untersuchten Mechanismen, Schlussfolgerungen und Ableiten von HandlungsempfehlungenReihe
        
          Texte                      | 48/2024                  
      Seitenzahl
        160
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Susanne Köppen, Helena Stange, Sebastian Blömer, Sara Ortner, Uta Weiß, Mandy Werle, Yannik Beermann, Martin Pehnt, Klaus Hennenberg, Benjamin Köhler, Sibylle Braungardt
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3720 43 504 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        12246 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         151
       
            


