Umweltbundesamt

Home > Wirkmechanismen von Regelungen und Förderinstrumenten des Bundes und der Länder auf den Einsatz fester Biomasse in der Wärmeerzeugung

Cover des Berichts "Wirkmechanismen von Regelungen und Förderinstrumenten des Bundes und der Länder auf den Einsatz fester Biomasse in der Wärmeerzeugung"
Klima | Energie

Wirkmechanismen von Regelungen und Förderinstrumenten des Bundes und der Länder auf den Einsatz fester Biomasse in der Wärmeerzeugung

AP2: Wirkungsabschätzung aktueller und geänderter Förderinstrumente auf den Einsatz fester Biomasse zur Wärmeerzeugung

AP3: Evaluation der untersuchten Mechanismen, Schlussfolgerungen und Ableiten von Handlungsempfehlungen

Die Publikation untersucht, wie durch Anpassungen bestehender gesetzlicher Regelungen die Nachfrage nach fester ⁠Biomasse⁠ im Wärmesektor Deutschlands reduziert werden kann, angesichts begrenzter nachhaltig nutzbarer Bioenergiepotenziale. Es werden fünf Instrumente einer Wirkungsanalyse unterzogen und darauf basierend Anpassungsvorschläge erarbeitet. Um die Nutzung fester Biomasse für Gebäudewärme zu begrenzen sind restriktive Nutzungseinschränkungen notwendig (z.B. Einsatzbeschränkungen von fester Biomasse auf Gebäude niedriger Energieeffizienzklassen in Kombination mit Solarthermie). Die Publikation richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger im Bereich der erneuerbaren Energien und Umweltpolitik.

Downloaden
Reihe
Texte | 48/2024
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
März 2024
Autor(en)
Susanne Köppen, Helena Stange, Sebastian Blömer, Sara Ortner, Uta Weiß, Mandy Werle, Yannik Beermann, Martin Pehnt, Klaus Hennenberg, Benjamin Köhler, Sibylle Braungardt
Zugehörige Publikationen
Aktuelle Nutzung und Förderung der Holzenergie
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 43 504 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
12246 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bioenergie  Gebäudeenergiegesetz  Heiztechnik  Holzenergie  Förderinstrument  Energieholz  Wärmeerzeugung aus Biomasse  Holzartige Biomasse  Wärmeversorgung  Bundesimmissionsschutzgesetz  BEHG

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.03.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wirkmechanismen-von-regelungen-foerderinstrumenten