Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5964 Inhalt(e) -
Cover_Climate Change_25-2020_Effizieektorkopplung_Abschlussbericht
Klima | Energie

Effiziente Ausgestaltung der Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung


Sektorkopplung ist wichtig für das Gelingen der Energiewende und die Dekarbonisierung. Gleichwohl sind z.B. Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge im Wettbewerb mit fossilen Techniken auch durch staatlich bestimmte Preisbestandteile benachteiligt. Ausgehend von bestehenden Hemmnissen entwickelt die Studie Reformoptionen, um Sektorkopplungstechniken wirkungsvoll für den ⁠Klimaschutz⁠ zu nut…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
111
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65
Cover_TEXTE_156-2020_Ökologische Bewertung von Verkehrsarten
Verkehr

Ökologische Bewertung von Verkehrsarten


In der umweltpolitischen Diskussion sind ökologische Verkehrsartenvergleiche stark nachgefragt und werden für unterschiedlichste Zwecke verwendet. Aktuelle Umweltvergleiche oder -bilanzen bauen in der Regel auf Status quo-Betrachtungen auf und betrachten meist nur die Nutzungsphase und die vorgeschaltete Energiebereitstellung. Für viele Fragestellungen sind die bisher vorliegenden Datengrundlagen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
237
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Cover_TEXTE_155-2020_Effizienzbestimmung der Vertreiberpflichten nach ElektroG
Abfall | Ressourcen

Effizienzbestimmung der Vertreiberpflichten nach ElektroG


Die Richtlinie 2012/19/EU über waste electrical and electronic equipment (WEEE Richtlinie) legt Rücknahmeverpflichtungen von Elektroaltgeräten für Vertreiber fest, die in Deutschland das ElektroG vom Oktober 2015 umsetzt. Das Vorhaben „Effizienzbestimmung der Vertreiberpflichten nach ElektroG“ hatte die Aufgabe eine systematische Bewertung der neu eingeführten Vertreiberpflichten (Rücknahme-, Anze…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
85
Cover_TEXTE_154-2020_Screening-Methoden zum kostengünstigen Nachweis einer Versorgung mit organischer Substanz auf Ackerböden und Grünland
Landwirtschaft

Screening-Methoden zum kostengünstigen Nachweis einer Versorgung mit organischer Substanz auf Ackerböden und Grünland


Die genaue Bestimmung von Humus-Konzentrationen und deren Veränderungen im Boden ist unter anderem entscheidend für die Bewertung der Bodenqualität und der Rolle der Böden im ⁠Klimawandel⁠. In vier verschiedenen Gebieten mit unterschiedlichen Böden wurde an 200 Proben Spektroskopie-Messungen durchgeführt. Die Studie bestätigt die Eignung spektroskopischer Verfahren zur Quantifizierun…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
191
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Cover_TEXTE_153-2020_Der Blaue Engel für Raumklimageräte
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der Blaue Engel für Raumklimageräte – ein nationales Zeichen mit internationaler Wirkung


Im Projekt wurden Kriterien für den Blauen Engel für Klimageräte zur umweltfreundlichen Raumklimatisierung entwickelt. Der Fokus lag bei der Treibhausminderung durch halogenfreie Kältemittel, Energieeffizienz sowie Geräuschoptimierung. Die Ökobilanz zeigt Einsparpotentiale von Treibhausgasemissionen in Höhe von 30 % bis zu 50 % in tropischen Klimazonen, wenn natürliche Kältemittel wie Propan verwe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
162
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
74
Cover_TEXTE_152-2020_Umweltzeichen Blauer Engel Entwicklung von Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz
Wirtschaft | Konsum, Luft

Umweltzeichen Blauer Engel: Entwicklung von Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz

Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 212, Ausgabe Januar 2020


Das Heizen mit Holzkaminen verursacht deutlich mehr Staubemissionen als Öl- und Gas-Heizungen und kann in Wohngebieten zu erheblichen gesundheitlichen Belastungen führen. Daher wurden Kriterien für einen Blauen Engel für emissionsarme Kaminöfen für Holz entwickelt, die den besten Stand der technischen Entwicklung abbilden. Die Vergabekriterien (DE-UZ 212) umfassen eine anspruchsvolle Prüfmethode z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
75
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
117
Cover_TEXTE_151-2020_Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung
Wasser

Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung


Am Beispiel für den Niederschlagsabfluss von Gebäudedächern wird ein für den wasserrechtlichen Vollzug einfach durchzuführendes Verfahren beschrieben. Es wurde ein Berechnungsverfahren entwickelt, das erstens der Unterscheidung von Bagatellfällen und komplexen Fällen dient. Zweitens kann für komplexe Fälle mit Hilfe des Berechnungsverfahren bei Dächern mit Metallflächen die verbleibende Stoffkonze…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
132
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Cover_TEXTE_150-2020_Do new generations of active pharmaceuticals for human use require an adaption of the environmental risk assessment
Chemicals

Do new generations of active pharmaceuticals for human use require an adaption of the environmental risk assessment?, Part I: Literature review


Since 2006, various new active pharmaceutical ingredients have been developed with highly specific mechanisms of action. That raise the question of whether current environmental risk assessment within the scope of the authorization is still sufficient to appropriately assess relevant effects on environmental organisms. In this literature review the scientific basis for a tailored risk assessment w…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95