Die Szenarien der Energiewende lassen erwarten, dass bis 2030 knapp 100.000 ha Fläche mit Solar-Freiflächenanlagen bebaut sein werden. Die Handlungsempfehlungen zur umweltverträglichen Steuerung von Solar-Freiflächenanlagen richten sich an Planer*innen und Entscheidungsträger*innen, die für die räumlichen Erfordernisse einer erfolgreichen Energiewende Verantwortung tragen. Sie bieten Ansätze und Kriterien für die Regionalisierung der Ausbauziele, die Schaffung und Sicherung der Akzeptanz vor Ort und die aktive, umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen. So sollen die Instrumente der regionalen Raumordnung und der Bauleitplanung, flankiert von Landschaftsplänen und Umweltprüfungen, mit fachlichem und methodischem Knowhow dafür Sorge tragen, dass die Energiewende umwelt- und landschaftsverträglich erfolgen kann.

                            
          
             Klima | Energie          
          
                    
                                                 
              Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen
Handlungsempfehlungen für die Regional- und Kommunalplanung
Reihe
        
          Leitfäden und Handbücher                  
      Seitenzahl
        74
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. Dieter Günnewig, Esther Johannwerner, Tobias Kelm, Jochen Metzger, Dr. Nils Wegner
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3719 43 105 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        7011 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         102
       
            


