Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5964 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "How rapidly do per-and polyfluoroalkyl substances (PFAS) accumulate in different environmental compartments?"
Chemikalien

How rapidly do per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) accumulate in different environmental compartments?

Monitoring of samples from the German Environmental Specimen Bank


Per- and polyfluoroalkyl substances (⁠PFAS⁠) are one of the predominant groups of organic contaminants in the environment and in biota. Their persistence, along with their widespread use, has led to both diffuse contamination of the environment and a very large number of locally highly contaminated hot spots. In this project, a comprehensive dataset on PFAS contamination of food webs…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
210
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Stadt von oben und Himmel mit Sonne als gebastelte Collage
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Zukunft Innenstadt: Nachhaltige Angebote als Schlüssel zur Revitalisierung

Handlungsleitfaden


Innenstädte als Orte des kommerziellen Konsums stehen nicht nur mit wachsendem Onlinehandel vor neuen Anforderungen. Gleichzeitig verbleiben dringend nötige Ansätze nachhaltiger Lebensstile in Nischen. Der Leitfaden zeigt, wie Innenstädte revitalisiert und gleichzeitig zu lebendigen und zukunftsfähigen Orten für nachhalti­gen Konsum werden können.Mit Praxis-Beispielen aus Pilotstädten sollen Akteu…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover des Berichts "Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis"
Digitalisierung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung


Im Herbst 2024 führten die Bundesnetzagentur (BNetzA) und das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) eine Online-Umfrage unter über 1.500 deutschen Unternehmen durch, um zu erheben, wie stark Digitalisierung und ökologische ⁠Nachhaltigkeit⁠ derzeit in der Unternehmenspraxis verknüpft sind. Die Ergebnisse zeigen: Die meisten Unternehmen betrachten beide Themen als wichtig für ihre Wett…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Cover des Berichts "Untersuchung ökonomischer Instrumente zur Verringerung des Verpackungsverbrauches sowie zur Stärkung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Untersuchung ökonomischer Instrumente zur Verringerung des Verpackungsverbrauches sowie zur Stärkung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes


Die absolute Verringerung des Verpackungsverbrauchs und eine bessere Kreislaufführung von Kunststoffen sind wichtige Ziele für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Neben regulatorischen Vorgaben können ökonomische Anreize einen effektiven Beitrag zur Erreichung erwünschter Lenkungswirkungen leisten. In dem Forschungsvorhaben werden daher verschiedene ökonomische Instrumente erarbeitet und geprüft, di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
302
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
19
Cover of report "Submission under the United Nations Framework Convention  2025"
Klima | Energie

Submission under the United Nations Framework Convention 2025

National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990-2023


As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (⁠⁠UNFCCC⁠⁠), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national emission inventories of greenhouse gases. Pursuant to Decision 24/CP.19, all Parties listed in ANNEX I of the ⁠UNFCCC⁠ are required to prepare and submit annual National Inventory Reports (NID) containing detailed and complet…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
929
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
25
Cover des Factsheets "Blue Carbon Ecosystems in Nationally Determined Contributions and national greenhouse gas reporting"
Klima | Energie, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Blue Carbon Ecosystems in Nationally Determined Contributions and national greenhouse gas reporting

Ad-hoc paper as part of the research project FKZ 3722 42 510 0


This paper examines the integration of "Blue Carbon Ecosystems" (BCEs) such as mangroves and salt marshes into Nationally Determined Contributions (NDCs) and National Inventory Reports (NIRs). While developing countries are increasingly including BCEs in their NDCs, reporting in NIRs remains insufficient. Only seven countries account for BCE, with mangroves being the most commonly included. Report…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
50
Cover des Berichts "Erstellung von Schulungsmaterial zum richtigen Heizen mit Holz"
Wirtschaft | Konsum, Luft

Erstellung von Schulungsmaterial zum richtigen Heizen mit Holz


Kleinfeuerungsanlagen für Holzbrennstoffe sind für ca. 20 % der gesamten Feinstaubemissionen (PM 2.5) in Deutschland verantwortlich (⁠UBA⁠, 2022). Ein Großteil dieser Emissionen stammt aus den derzeit 11,2 Millionen Einzelraumfeuerungsanlagen. Bei diesen Anlagen ist es wichtig, durch eine angemessene Betriebsweise die Emissionen soweit wie möglich zu reduzieren.Im Forschungsvorhaben…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
71
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
51
Cover des Berichts "Digitale Mobilitätsplattformen - Empirische Erhebung zur Analyse der Nutzung von MaaS- und MDM-Angeboten"
Klima | Energie, Verkehr, Digitalisierung

Digitale Mobilitätsplattformen - Empirische Erhebung zur Analyse der Nutzung von MaaS- und MDM-Angeboten


In den letzten Jahren ist eine zunehmende Verbreitung von neuen Mobilitätsangeboten wie Mobility-as-a-Service (MaaS) und multimodalen digitalen Mobilitätsplattformen (MDM) zu verzeichnen. Entsprechende Angebote umfassen z.B. z. B. E-Scooter- oder Bike-Sharing, On-Demand Ridepooling oder Ridehailing. Zum besseren Verständnis des Nutzerverhaltens dieser Angebote wurde eine Onlinebefragung mit 10.000…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
37