Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Publikation:Planspiel zur Fortentwicklung der Verpackungsverordnung, Teilvorhaben 03: Planspiel
Abfall | Ressourcen

Planspiel zur Fortentwicklung der Verpackungsverordnung TV 3

Teilvorhaben 3: Planspiel


In Deutschland werden seit Jahrzehnten verschiedene Wertstofffraktionen getrennt vom Hausmüll gesammelt. Der in den Haushalten erfasste Restmüll enthält jedoch noch immer Wertstoffe (insbesondere Verbunde, Fe-/NE-Metalle, Kunststoffe), die grundsätzlich für die getrennte Sammlung in einer Wertstofftonne in Betracht kommen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
346
Publikation:REACH UND KUNSTSTOFFRECYCLING - Handreichung für eine sachgerechte Umsetzung der Reachanforderungen für Betreiber von Recyclinganlagen
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Reach und Kunststoffrecycling

Handreichung für eine sachgerechte Umsetzung der Reachanforderungen für Betreiber von Recyclinganlagen


Die neue europäische Verordnung 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von chemischen Stoffen (⁠REACH⁠) gilt seit dem 1. Juni 2007. Diese Handreichung soll die wichtigsten Aspekte und Regeln für Kunststoffrecycler darstellen und  dem Leser Anhaltspunkte aufzeigen, wie eine erfolgreiche REACH-Umsetzung im eigenen Unternehmen durchgeführt werden kann.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
407
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kommunen gehen voran - gehen Sie mit!

Ein argumentativer Kompass für kommunale Nachhaltigkeit

Netzwerk21Kongress

Vielleicht kennen Sie es aus Ihrem Alltag in der Kommune: Neben der Gestaltung des Tagesgeschäftes müssen Kommunen immer wieder den Blick weit nach vorne richten und fragen: Was kommt auf uns zu? Wie können wir heute bereits die Weichen richtig stellen? Wie können wir drängende Probleme bereits heute so angehen, dass wir in Zukunft gut aufgestellt sind?weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
288
Publikation:Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung
Wirtschaft | Konsum

Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung


Ziel der vorliegenden Studie ist, Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung in Deutschland aufzuzeigen. Ausgangspunkte sind dabei die Reform des Vergaberechts, die eine wichtige Grundlage geschaffen hat, um diese Potentiale besser erschließen zu können, und die Hightech-Strategie, in deren Rahmen mehrere Bundesministerien verabredet haben, öffentliche Beschaffung als na…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
306
Publikation:Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06 - Sensibilisierungen gegenüber Innenraumschimmelpilzen
Gesundheit

Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06

Sensibilisierungen gegenüber Innenraumschimmelpilzen


Der KUS ist der vierte Umwelt-Survey des Umweltbundesamtes und das Umweltmodul des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert Koch-Instituts (⁠RKI⁠). Ziel der von 2003 bis 2006 bundesweit durchgeführten Querschnittsstudie war es, für die Beschreibung der Belastung von Kindern in Deutschland durch Umweltfaktoren eine umfangreiche und repräsentative Datengrundlage  zu erhe…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
343
Chemikalien

Arzneimittelrückstände in der Umwelt

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Datenbank dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen, Ver…weiterlesen

Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
435
Publikation:Expositionsbetrachtung und Beurteilung des Transfers von Dioxinen, dioxinähnlichen PCB und PCB - Literaturstudie
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Expositionsbetrachtung und Beurteilung des Transfers von Dioxinen, dioxinähnlichen PCB und PCB

Literaturstudie


Trotz zahlreicher regulatorischer Maßnahmen kann es auch heute noch immer wieder zu Kontaminationen von Lebens- und Futtermitteln mit ⁠PCB⁠ (Polychlorierte Biphenyle), ⁠dl-PCB⁠ (dl: dioxin-like) und PCDD/F (Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane) kommen. Aufgrund ihrer ⁠Persistenz⁠ sind diese Substanzen auch heute noch in der Umwelt anzutreffen. Kausale…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
363