Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Dokumentationen 58/2015 Umweltinformationssysteme Big Data – Open Data – Data Variety
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltinformationssysteme

Big Data – Open Data – Data Variety


Mit dem Zuwachs an Daten und Informationen  in Datenbanken und Informationssystemen steht die angewandte Umweltinformatik  ambitionierten Aufgaben gegenüber. Die Aufbereitung dieser großen Datenmengen für verschiedene Zielgruppen erfordert eine klare konzeptionelle Ausrichtung der Anwendungsentwicklungen. Die Nutzung von Methoden und Werkzeugen der Informatik ist ein Weg, Produkte und Dienste aus…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
297
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
215
Cover Texte 75/2015 REACH-Kongress 2014
Chemikalien

REACH-Kongress 2014 – Dialog. Verantwortung. Perspektiven.


Im Dezember 2014 diskutierten Akteure unterschiedlicher Interessengruppen beim zweiten nationalen ⁠REACH⁠-Kongress den Stand der REACH-Umsetzung einschließlich aktueller Schwierigkeiten und Herausforderungen sowie entsprechender Lösungsoptionen. Vorträge von Behörden, Industrievertreterinnen und -vertretern sowie Nichtregierungsorganisationen und zwei Podiumsdiskussionen lieferten De…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
233
Cover Texte 03/2015 Maßnahmen zur Optimierung der Entsorgung von quecksilberhaltigen Gasentladungslampen und anderen Lampenarten
Abfall | Ressourcen

Maßnahmen zur Optimierung der Entsorgung von quecksilberhaltigen Gasentladungslampen und anderen Lampenarten


Die Entsorgung von Altlampen erfolgt nach dem Gesetz über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (ElektroG) seit 2005 weitgehend in Verantwortung der Hersteller. Dabei sind für die Erfassung der Altlampen aus den privaten Haushalten primär die öffentlich-rechtlichen Entsorger verantwortlich. Zusätzlich haben verschiedene Hersteller freiwillige Rücknahmesysteme aufgebaut. Die Funktionalität der meisten…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
97
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
162
Cover Climate Change 18/2015 Information, Kommunikation und Kooperation im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (IKK-DAS III)
Klima | Energie

Information, Kommunikation und Kooperation im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (IKK-DAS III)


Zentrale Ziele des Vorhabens „Information, Kommunikation und Kooperation im Rahmen der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den Klimawandel“ (IKK-⁠DAS⁠ III) waren daher die Aktualisierung und Modernisierung von www.anpassung.net. Entstanden ist ein leistungsstarkes und umfassendes Kommunikationsinstruments zur ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ in Deutschland. A…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
223
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
111
Cover Climate Change 17/2015 Implementierung der ab dem Berichtsjahr 2013 gültigen IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories 2006 in die Inventarerhebung fluorierter Treibhausgase (HFKW, FKW, SF6, NF3)
Klima | Energie, Luft

Implementierung der ab dem Berichtsjahr 2013 gültigen IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories 2006 in die Inventarerhebung fluorierter Treibhausgase (HFKW, FKW, SF6, NF3)


Der vorliegende Bericht stellt die Anforderungen an die Berichterstattung von F-Gas-Emissionen entsprechend der neuesten Vorgaben der ⁠UNFCCC⁠ Reporting Guidelines sowie der methodischen Anleitungen der 2006 ⁠IPCC⁠ Guidelines jeweils im Vergleich zu den bisher gültigen Anforderungen dar.Für die bisher angewendeten Berechnungs- und Erhebungsmethoden der Emissionsberichte…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
253
Cover Texte 74/2015 TUNE ULR Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie
Lärm

TUNE ULR Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie (AP3)

Arbeitspaket 3: Ruhige Gebiete


Der Vorsorgegedanke beim Schutz der ruhigen Gebiete ist ein wichtiger Aspekt der allgemeinen Aufenthaltsqualitäten, insbesondere in Städten. In den Gemeinden ist die Festsetzung von ruhigen Gebieten jedoch noch wenig verbreitet. Dies hat verschiedene Ursachen, insbesondere das Fehlen von allgemein gültigen Auswahlkriterien, aber auch offene Fragen zur Bindungswirkung und zu möglichen Rechtsfolgen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1051
Cover Texte 73/2015 Gerechtigkeit im Umweltrecht
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gerechtigkeit im Umweltrecht


Ziel des Forschungsberichts ist es, den Diskurs zur Umweltgerechtigkeit in Deutschland mit einer rechtswissenschaftlichen Betrachtung zu erweitern. In Abgrenzung zum weiten Begriff der „Umweltgerechtigkeit“ bildet der Kernbereich des Umweltrechts den Anknüpfungspunkt dieser Untersuchung. Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die rechtsphilosophische Gerechtigkeitsdebatte, in deren Zentrum die disk…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
311
Cover Hintergrundpapier Stromsparen
Klima | Energie

Stromsparen – Schlüssel für eine umweltschonende und kostengünstige Energiewende


Die vorliegende Veröffentlichung richtet sich an politische Entscheidungsträger und an die interessierte Fachöffentlichkeit. Dargestellt werden die wesentlichen Umwelt- und Klimaaspekte, die sich aus der Stromnutzung ergeben. Außerdem wird geprüft, inwieweit die aktuellen Energieverbrauchsdaten dem Erreichen der Einsparziele entsprechen. Und schließlich soll aufgezeigt werden, welche grundlegenden…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
298