Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Cover Texte 83/2014 Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern
Wasser, Verkehr

Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern


Der derzeitige Umweltzustand der deutschen Küstengewässer ist mäßig bis schlecht. Die belasteten Abwässer bedeuten einen zusätzlichen Stressfaktor für die marinen Organismen in Nord- und Ostsee und den angrenzenden von Seeschiffen befahrenen Flussgebieten. Grundsätzlich ist die Nutzung sauberer flüssiger (Diesel) oder gasförmiger (⁠LNG⁠) Kraftstoffe einer Abgasnachbehandlung zur Schw…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
360
Cover Climate Change 30/2014 Kohlenwasserstoffe sicher als Kältemittel einsetzen - Entwicklung einer Strategie zum vermehrten Einsatz von Kohlenwasserstoff- Kältemitteln als Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel unter Berücksichtigung des Energieziels 205
Klima | Energie

Kohlenwasserstoffe sicher als Kältemittel einsetzen - Entwicklung einer Strategie zum vermehrten Einsatz von Kohlenwasserstoff- Kältemitteln als Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel unter Berücksichtigung des Energieziels 2050


In der vorliegenden Studie wird eine Strategie vorgeschlagen, mit der in Deutschland ein breiterer Einsatz von Kohlenwasserstoffen als Kältemittel erreicht werden könnte. Vier Hauptanwendungen wurden hierfür aus den vielfältigen Anwendungen in der ⁠Klima⁠- und Kältetechnik ausgewählt. Sogenannte „Schwellentechnologien“ wurden bevorzugt ausgewählt, d. h. Technologien die grundsätzlich…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
175
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
268
Klima | Energie

Memo-Spiel: Klimaschutz – Gut merken!


Was trägt besonders zum ⁠Klimawandel⁠ bei? Was bewirkt er? Und was kann man dagegen tun? All das erfährt man mit diesem Memo-Spiel im Handumdrehen. Unter jedem Kärtchen verbirgt sich ein Bild rund um das Thema Klimawandel. Je zwei Kärtchen sind gleich und bilden zusammen ein Paar. Wer die meisten Paare findet, gewinnt das Spiel.Aktuell leider nicht mehr erhältlich!weiterlesen

Reihe
Spiel
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
188
Cover Umweltschädliche Subventionen in Deutschland 2014
Wirtschaft | Konsum

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland 2014

Aktualisierte Ausgabe 2014


Im Jahr 2010 beliefen sich die umweltschädlichen Subventionen auf über 52 Milliarden Euro. Der Staat förderte beispielsweise den Braunkohlebergbau und den Flugverkehr. Damit bewegt sich das Subventionsvolumen weiter auf hohem Niveau – ein systematischer Abbau ist nicht erkennbar. Umweltschädliche Subventionen konterkarieren nicht nur den Umweltschutz, sondern belasten auch die öffentlichen Kassen.…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
494
Cover Texte 80/2014 Innovative techniques: Best available techniques (BAT) in selected industrial areas - Subproject 3 - Foundries Volume 1: BAT candidates
Wirtschaft | Konsum

Innovative techniques: Best available techniques (BAT) in selected industrial areas - Subproject 3 - Foundries Vol. 1

Volume 1: BAT candidates


Based on the Directive on Industrial Emissions (IED, which replaced Directive 2008/01/EC) an information exchange about Best Available Techniques (BAT) between industry, Member States and Environmental ⁠NGO⁠ is organised by the European Commission for industry sectors mentioned in Annex 1 of the IED. It was intended to start drafting and updating the BAT documents on foundries in 201…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246
Cover Forschungsprogramm 2015-2017
Das UBA

Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2015-2017


Das ⁠UBA⁠ als Ressortforschungseinrichtung berät das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (⁠BMUB⁠) und auch andere Ministerien in nationalen, europäischen und globalen Umweltfragen sowie zu gesundheitlichen Belangen des Umweltschutzes. Es informiert die Öffentlichkeit über den aktuellen Umweltzustand sowie Risiken und vollzieht Gesetze zu…weiterlesen

Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
327