Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5920 Inhalt(e) -
Cover von "Anpassung an den Klimawandel: Forstwirtschaft" mit einem Foto eines Laubwaldes, durch den Sonnenstrahlen durch die Bäume filtern
Klima | Energie

Anpassung an den Klimawandel: Forstwirtschaft

Themenblatt

Der ⁠Klimawandel⁠ ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Wie aber wirkt sich ein verändertes ⁠Klima⁠ auf die Forstwirtschaft aus? Welche Risiken und welche Chancen bringt der Klimawandel zukünftig mit sich? ⁠KomPass⁠ stellt in diesem Themenblatt das Wissen zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Forstwirtschaft“ zusammen und zeigt mögliche Maßnahm…weiterlesen

Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Cover von "Anpassung an den Klimawandel: Energiewirtschaft" mit einem Foto von Energiefreileitungstrassen
Klima | Energie

Anpassung an den Klimawandel: Energiewirtschaft

Themenblatt

Der ⁠Klimawandel⁠ ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Wie aber wirkt sich ein verändertes ⁠Klima⁠ auf die Energiewirtschaft aus? Welche Anpassungerfordernisse ergeben sich zukünftig? ⁠KomPass⁠ stellt in diesem Themenblatt das Wissen zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Energiewirtschaft“ zusammen und zeigt mögliche Maßnahmen zur Anpassung au…weiterlesen

Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
240
Cover von Anpassung an den Klimawandel: Bevölkerungsschutz mit einem Foto von einem mit hoher Geschwindihkeit vorberfahrenden Krankenwagen
Klima | Energie

Anpassung an den Klimawandel: Bevölkerungsschutz

Themenblatt

Der ⁠Klimawandel⁠ ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Was aber bedeutet ein sich veränderndes ⁠Klima⁠ für den Bereich Bevölkerungsschutz? Worauf müssen sich Organisationen des Bevölkerungsschutzes vorbereiten? ⁠KomPass⁠ stellt in diesem Themenblatt das Wissen zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Bevölkerungsschutz“ zusammen und zeigt möglich…weiterlesen

Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
260
Publikation:Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
Chemikalien, Wasser

Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf


Bis heute konnten zahlreiche Untersuchungen Arzneimittel in der aquatischen Umwelt nachweisen, wobei unter "Arzneimitteln" sowohl die unveränderten Wirkstoffe als auch die davon abgeleiteten Substanzen verstanden werden können. In diesem Projekt folgen wir der ⁠Nomenklatur⁠, die alle im Arzneimittel enthaltenen Substanzen als Wirkstoffe bzw. Muttersubstanzen (MS) bezeichnet, alle inn…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
213
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
386
Klima | Energie

Das Klima ändert sich - was können wir tun?

Beispiele der Anpassung vor Ort


Die vorliegende Broschüre will Unterstützungsangebote für Aktivitäten von Kommunen, Unternehmen und Verbänden aufzeigen, die Vielfalt an Möglichkeiten zur ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ sichtbar machen und dabei helfen, gute Ideen zu verbreiten. Langjährige Temperaturmessungen zeigen, dass die mittlere Lufttemperatur in Deutschland innerhalb eines Jahrhunderts bereits um knapp 1 °C g…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
369
Klima | Energie, Gesundheit

Energiesparlampen in der Diskussion


Kompaktleuchtstofflampen, umgangssprachlich „Energiesparlampen“ genannt, verringern den Energieverbrauch und sind deshalb gut für den ⁠Klimaschutz⁠. Allerdings enthalten Energiespar-lampen das Schwermetall Quecksilber (chemisches Zeichen „Hg“). Das ist keine Besonderheit nur dieses Lampentyps. Auch in anderen Lampen – etwa in den seit Jahrzehnten gebräuchlichen Leuchtstoffröhren – wi…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
395
Publikation:Post2012 climate regime options for global GHG emission reduction - Analysis and evaluation of regime options and reduction potential for achieving the 2° degree target with respect to environmental effectiveness, costs and institutional aspe
Klima | Energie

Post2012 climate regime options for global GHG emission reduction

Analysis and evaluation of regime options and reduction potential for achieving the 2° degree target with respect to environmental effectiveness, costs and institutional aspects


Global carbon dioxide emissions need to be reduced by at least 50 to 85 % in 2050 compared to 2000 levels to limit global surface temperature increase to 2°C compared to preindustrial levels (⁠IPCC⁠ 2007). As an intermediate greenhouse gas emission reduction target for industrialized countries in 2020, the IPCC (2007) confirmed a range of 25 % to 40 % compared to 1990, together with…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2185
Publikation:Leitkonzept - Stadt und Region der kurzen Wege - Gutachten im Kontext der Biodiversitätsstrategie
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Leitkonzept - Stadt und Region der kurzen Wege

Gutachten im Kontext der Biodiversitätsstrategie


„Kurze Wege“ sind eine Richtschnur für ein räumliches Strukturprinzip, das über das Ziel der Erhaltung der ⁠Biodiversität⁠ hinaus auch für andere Politikfelder relevant ist. Es stellt sich daher die Frage, wie die Bundesregierung die für die Umsetzung „kurzer Wege“ notwendigen Anstöße geben kann. Die Empfehlungen werden nach den Handlungsfeldern „Schutz der natürlichen Lebensgrundlag…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
118
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
471