Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung


Die Verdoppelung der Energieproduktivität bis zum Jahr 2020 gegenüber 1990 ist Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands. Auch auf EU-Ebene sind die Ziele einer effizienteren Energienutzung konkret bestimmt, unter anderem durch die Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen. Zum Teil sind diese Ziele bereits rechtlich fixiert.  Über Energiepolitik und -r…weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
353
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
262
Klima | Energie, Luft, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtliche Möglichkeiten des Verkauf von Emissionsberechtigungen


Dieses Buch befasst sich mit der Frage der Zulässigkeit von Veräußerungen im Emissionshandel. Es klärt die rechtliche Zulässigkeit der im Zuteilungsgesetz 2012 vorgesehenen Veräußerung von Emissionszertifikaten und konzentriert sich dabei auf eine Veräußerung in Form der Versteigerung. Die Versteigerung ist die Form der Veräußerung, zu der der Gesetzgeber spätestens ab dem Jahr 2010 übergehen will…weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
40
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EMAS-Umwelterklärung 2008 des Umweltbundesamtes

für die Standorte Dessau-Roßlau, Berlin-Bismarckplatz, Berlin-Marienfelde, Langen und das Haus 23 in Berlin-Dahlem


Erstmals legen wir nun eine gemeinsame Umwelterklärung für alle nach dem Europäischen Umweltmanagement- und Auditsystem (⁠EMAS⁠) validierten Standorte des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) vor. Neben den aktualisierten und gekürzten Umwelterklärungen für unseren Dienstsitz in Dessau sowie für die Standorte am Berliner Bismarckplatz, in Berlin-Marienfelde und in Langen enthält d…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
244
Klima | Energie

Umweltdaten Deutschland. Umweltindikatoren 2007

Ausgabe 2007

Die Broschüre stellt wichtige und interessante Fakten der täglichen Umweltdiskussion aus dem Umwelt-Kernindikatorensystem des Umweltbundesamtes zusammen. 44 Umweltindikatoren - themenbezogene „Wegweiser im Dschungel“ der Umweltdaten - geben über den Zustand der Umwelt in Deutschland Auskunft. weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176
Klima | Energie

Environmental data for Germany. Environmental indicators 2007

2007 edition

The brochure presents important and topical facts from the Federal Environment Agency’s core environmental indicator system. 44 environmental indicators – theme-based “signposts in the jungle” of environmental data – provide information about the state of the environment in Germany.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
161
Wirtschaft | Konsum

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland


42 Milliarden Euro Subventionen schadeten im Jahr 2006 der Umwelt und konterkarierten somit Umweltschutz-Bemühungen. Die negativen Wirkungen reichen von der Förderung des Klimawandels über die Beeinträchtigung der Wasser-, Boden- und Luftqualität bis hin zur Erhöhung der Flächeninanspruchnahme. Der Bericht zeigt Wege zum Abbau umweltschädlicher Subventionen auf.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
348
Gesundheit

APUG Sommer-Tipps

So vermeiden Sie gesundheitliche Belastungen durch Umwelteinflüsse


Der Sommer ist für viele Menschen die angenehmste Jahreszeit. Bei schönem ⁠Wetter⁠ sind wir viel im Freien unterwegs, genießen den Urlaub am Strand oder im eigenen Garten. Für die menschliche Gesundheit ist der Sommer daher in vieler Hinsicht positiv.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
401
Abfall | Ressourcen

Praxishandbuch zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung

2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage


Die Rechtsvorschriften zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung haben zum Ziel, die Verbringung von Abfällen in Staaten, die nicht über die entsprechenden Kapazitäten zur umweltverträglichen Entsorgung verfügen, zu unterbinden. Nicht verwertbare Abfälle sollen möglichst nah am Entstehungsort beseitigt werden. Aufgrund zahlreicher Querverweise und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Rechts…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
501
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
308