Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover of the brochure "Rio+20 in the Community: Local communities on the way to sustainability"
Sustainability | Strategies | International matters

Rio+20 in the Community

Local communities on the way to sustainability

Examples from Germany

This brochure gives you an insight into the sustainability activities taking place at local community level in Germany, and shows how these activities in specific areas and selected spheres of action can lead to sustainable development that is worthy of imitation. The brochure is based on a survey conducted across Germany in 2011. Selected examples from the current survey show the ways in which th…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
58
Cover der Broschüre „Rio+20 vor Ort“ Kommunen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

„Rio+20 vor Ort"

Kommunen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Beispiele aus Deutschland

Die vorliegende Broschüre bietet einen Einblick in Nachhaltigkeitsaktivitäten auf kommunaler Ebene in Deutschland und zeigt, wie solche Aktivitäten in einzelnen Bereichen und ausgewählten Handlungsfeldern zu zukunftsverträglichen und nachahmenswerten Entwicklungen führen. Die Broschüre basiert auf einer 2011 durchgeführten, bundesweiten Umfrage. Ausgewählte Beispiele aus der aktuellen Befragung fü…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
54
Gesundheit

UMID 01/2012: EHEC 2011 – Ausbruchsaufklärung entlang der Lebensmittelkette


Arzneimittelrückstände belasten die Umwelt. Welche Auswirkungen das auf Organismen hat und wie die Belastung reduziert werden kann, erklärt der neue UMID. Außerdem nachzulesen: neue Forschungsergebnisse zu Partikelemissionen aus Laserdruckern und wie Laserdrucker ab 2013 das Umweltzeichen Blauer Engel erhalten können, was das internetbasierte Pollentagebuch kann und wie der EHEC-Ausbruch 2011 aufg…weiterlesen

Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
298
Publikation:Pilot study on monitoring climate-induced changes in penguin colonies in the Antarctic using satellite images
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Pilot study on monitoring climate-induced changes in penguin colonies in the Antarctic using satellite images


We investigated the possibility of monitoring penguin colonies across the Antarctic using remote sensing by satellites. We selected six test sites with a number of penguin colonies, focussing on the species Pygoscelis adeliae (Adélie penguin) and Pygoscelis papua (gentoo penguin).weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
305
Wasser

Gewässertyp des Jahres 2012 - Poster

Sandig-lehmiger Tieflandfluss

Poster

Der Gewässertyp des Jahres 2012 ist der sandiglehmige Tieflandfluss. Dieser Typ kommt in zwei Ausprägungen in Deutschland vor, die sich hinsichtlich ihrer Größe unterscheiden: Typ 15 (sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss) und Typ 15g (großer sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss). Unsere Gewässer liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen und Lebensräume un…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
343
Publikation:Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - Zusammenfassender Abschlussbericht
Luft

Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung

Zusammenfassender Abschlussbericht


Trotz der bisher auf nationaler und internationaler Ebene eingeleiteten Emissionsminderungsmaßnahmen lässt sich aus Immissionsprojektionen ableiten, dass in Deutschland auch in Zukunft noch von erheblichen Überschreitungen der Grenzwerte für ⁠PM10⁠, insbesondere des Kurzzeitgrenzwertes, ausgegangen werden muss.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
370
Publikation:Datenbasis zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen 2008 (Auswertung für 2007)
Klima | Energie

Datenbasis zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen 2007

(Auswertung für 2007)


Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, eine detaillierte und differenzierte Datenbasis zum ⁠Endenergie⁠- und Nutzenergieverbrauch für Deutschland zu erstellen. Damit soll eine Basis geschaffen werden, um zukünftig die Entwicklung der Energieeffizienz in einzelnen Sektoren, bei einzelnen Anwendungssystemen und Verwendungszwecken verfolgen zu können. Die Bearbeitung des Projektes wurde s…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
259