Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover Утилизация отходов электротехники и электроники в Калининграде Фаза II
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Утилизация отходов электротехники и электроники в Калининграде Фаза II


Исходя из разработанного в первой фазе проекта и выбранного для дальнейшего рассмотрения сценария «Расширение имеющихся возможностей утилизации » были проведены консультации для городской администрации Калининграда в этом проекте по разработке и внедрению необходимых мер для сбора отходов электротехники и электроники. При этом должны были быть описаны технические и организационные проектные докуме…weiterlesen

Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
137
Cover Jahresbericht 2011 Zentrale Melde-und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA)
Chemikalien

ZEMA - Jahresbericht 2011


Seit 1991 werden alle meldepflichtigen Ereignisse in Anlagen, die der Störfall-Verordnung unterliegen, bei der ⁠ZEMA⁠ am Umweltbundesamt zentral registriert. Der Jahresbericht der Zentralen Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen (ZEMA) berichtet über 19 Störfälle und Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs von Betreibern im Jahr 2011. Betroffen waren vor allem Chemie…weiterlesen

Seitenzahl
286
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
233
Cover Texte 67/2014 Genfer Luftreinhaltekonvention der UNECE: Literaturstudie zu Messungen der Ammoniak-Depositionsgeschwindigkeit
Luft

Genfer Luftreinhaltekonvention der UNECE: Literaturstudie zu Messungen der Ammoniak-Depositionsgeschwindigkeit


Ziel der vorliegenden Studie ist eine Literaturrecherche aktueller Messungen zur Depositionsgeschwindigkeit von Ammoniak (NH3). Auf Basis von insgesamt 46 einzelnen Quellen, die überwiegend in den Jahren 2004-2013 veröffentlicht wurden, sind nach objektiven Qualitätskriterien gewichtete Mittelwerte und, als robustere Statistik, Mediane der NH3-Depositionsgeschwindigkeit für die drei Landnutzungskl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
280
Cover Texte 59/2014 Umweltverträglicher Verkehr 2050: Argumente für eine Mobilitätsstrategie für Deutschland
Verkehr

Umweltverträglicher Verkehr 2050: Argumente für eine Mobilitätsstrategie für Deutschland


Noch immer trägt der Verkehr erheblich zum ⁠Klimawandel⁠, zu Flächenverbrauch und Luftschadstoffemissionen bei. Gleichzeitig ist der Verkehrssektor mit vielen anderen Sektoren der Gesellschaft eng verflochten. Um im Verkehrsbereich eine Wende zur ⁠Nachhaltigkeit⁠ zu erreichen, ist deshalb ein eine gesamthafte Strategie in der Verkehrspolitik notwendig, die mit anderen P…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
345
Cover des Faltblatts "Wasser: wertvolles Nass oder Überfluss?" mit einem Foto eines tropfenden Duschkopfs und dem Logo des Umweltbundesamtes
Wasser

Wasser: wertvolles Nass oder Überfluss?

Wo sich Wassersparen für Umwelt & Geldbeutel lohnt


Kann man Wasser eigentlich "sparen"? Ist Wassersparen zuhause sinnvoll und wo lohnt es sich für Umwelt und Haushaltskasse besonders? Antworten gibt dieses Faltblatt. Außerdem geht es darum, was jede und jeder Einzelne tun kann, damit unser Trinkwasser so gut bleibt, wie es heute ist, und was, damit auch Menschen und Ökosystemen in anderen Ländern noch genug Wasser bleibt.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
492
Cover des Hintergrundpapiers "Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?" mit dem Foto eines Duschkopfes, aus dem warmes Wasser läuft, und mit dem Logo des Umweltbundesamtes
Wasser

Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?

Fakten, Hintergründe, Empfehlungen


In Privathaushalten wird immer weniger Wasser "verbraucht". Das klingt erst einmal positiv. Doch Wasserversorger schlagen Alarm: Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nicht weiter Wasser sparen oder sogar wieder mehr Wasser nutzen, da nicht mehr genug Wasser durch die Leitungsnetze fließt und diese extra gespült werden müssen. Dieses Hintergrundpapier legt dar, warum ein sorgsamer Umgang mit Wa…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
577
Cover Climate Change 24/1013
Klima | Energie

Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen. Anlagenband


Ziel des Vorhaben war es, die im Zusammenhang mit der angemessenen Berücksichtigung umweltplanerischer Anforderungen bestehender Hemmnisse auf regionaler, kommunaler und der Genehmigungsebene zu identifizieren und effiziente sowie problemadäquate/rechtssichere Lösungsansätze zur einzelfallgerechteren Berücksichtigung der Umweltauswirkungen auf allen Ebenen zu erarbeiten.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
215
Cover Climate Change 23/2013 Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen
Klima | Energie

Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen


Ziel des Vorhaben war es, die im Zusammenhang mit der angemessenen Berücksichtigung umweltplanerischer Anforderungen bestehender Hemmnisse auf regionaler, kommunaler und der Genehmigungsebene zu identifizieren und effiziente sowie problemadäquate/rechtssichere Lösungsansätze zur einzelfallgerechteren Berücksichtigung der Umweltauswirkungen auf allen Ebenen zu erarbeiten.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
175
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
299