Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5967 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Untersuchungen zum Abflussverhalten von Veterinärpharmaka bei Ausbringung von Gülle auf Ackerland und Weide

- Runoff-Projekt -


In der Intensivtierhaltung eingesetzte Veterinärpharmaka werden von den behandelten Nutztieren als unveränderte Ausgangsverbindungen oder Metaboliten ausgeschieden und gelangen in die Gülle. Die Anwendung dieses Wirtschaftsdüngers stellt damit den Eintragspfad für Veterinärpharmaka-Rückstände in Böden dar.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
171
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Wasser

Ökologische und ökonomische Vergleichsbetrachtung zwischen dem Konzept der konventionellen Regenwasserentsorgung und dem Konzept der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung


Die bisherige Form der Regenwasserentsorgung beruht auf dem Grundsatz, die Regenabflüsse so schnell und so vollständig wie möglich über Kanalisationen aus den Siedlungsgebieten abzuleiten. Dieses Konzept wird aus ökologischen und ökonomischen Gründen zunehmend in Frage gestellt. Als Alternative bietet sich das „Konzept der dezentralen Bewirtschaftung“ an, das inzwischen in seinen technischen Ausfü…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Luft, Verkehr

Maßnahmen zur Reduzierung von Feinstaub und Stickstoffdioxid


Luftreinhaltepläne sind aufzustellen, wenn Grenzwerte einschließlich definierter Toleranzmargen in einem bestimmten Jahr nicht eingehalten wurden (⁠BImSchG⁠ 2002, § 47 Abs. 1). Sie legen die erforderlichen Maßnahmen zur dauerhaften Verminderung von Luftverunreinigungen fest. Luftreinhaltepläne sind entsprechend den von der Kommission festgelegten Modalitäten in Form von ausgefüllten…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
193
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
479
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Environmental and Health Provisions for Building Products -

Identification and evaluation of VOC emissions and odour exposure


The building product directive of the European Union defines the term ‘building product’ as “a commercial product that is manufactured with the purpose of remaining in the building over a long period of time”. Standard and certification authorities have the task of achieving a high level of health and environmental protection in technical specifications for building products based on the principle…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
381
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
276
Klima | Energie, Luft

Die CO2 Bilanz des Bürgers

Recherche für ein internetbasiertes Tool zur Erstellung persönlicher CO2 Bilanzen


Seit mehreren Jahren werden von unterschiedlichen Institutionen Tools zur Berechnung persönlicher ⁠CO2⁠- Bilanzen angeboten. Diese unterscheiden sich sowohl von den betrachteten Anwendungsgebieten als auch von den zu Grunde liegenden Emissionsfaktoren erheblich. Zudem sind auch die Bezugsgrößen (Einzelperson bzw. Haushalt) unterschiedlich und oft nicht klar ausgewiesen. Daher sollen…weiterlesen

Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
346
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Sanierung der Laborgebäude in Bad Elster, Sachsen


Die Sanierung der Laboratorien war notwendig, weil erstens neue gesetzliche Anforderungen und Richtlinien des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Brandschutzes zu erfüllen waren. In den chemischen Laboratorien betraf das zum Beispiel die Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung. Bei der Mikrobiologie waren spezielle Anforderungen für das Arbeiten mit Krankheitserregern der Sicherheitsstufe…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Aktualisierte Umwelterklärung 2006 für die Standorte Berlin-Grunewald und Langen

Der Zukunft verpflichtet - ein Zeichen setzen


Erneut legen wir mit unserer Aktualisierten Umwelterklärung 2006 für die Standorte des Umweltbundesamtes in Berlin-Grunewald am Bismarckplatz und in Langen (Hessen) eine öffentliche Bilanz unserer internen Umweltschutzaktivitäten vor. Der Liegenschaft am Bismarckplatz steht eine mit aufwändigen Umbaumaßnahmen einhergehende Nutzungsänderung bevor, bei der Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens im Be…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
211