Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5998 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Methodenentwicklung zur Charakterisierung und Quantifizierung von PFAS in Konsumgütern"
Chemikalien, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Methodenentwicklung zur Charakterisierung und Quantifizierung von PFAS in Konsumgütern

Unterstützung des Beschränkungsvorschlages sämtlicher PFAS die (gesamt-) gesellschaftlich nicht unabdingbar sind


Per- und polyfluorierte alkylierte Substanzen (⁠PFAS⁠) sind eine Stoffgruppe mit vielen nützlichen Eigenschaften in Produkten, aber auch problematischem Verhalten in der Umwelt. Das Umweltmonitoring stellt eine große Herausforderung dar, da die Einzelstoffanalytik von PFAS sehr zeit- und kostenintensiv ist und viele organische Fluorverbindungen trotzdem unerkannt bleiben.Das Forschun…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
118
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für  nachhaltige Entwicklung"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für nachhaltige Entwicklung

Ergebnisse des Projekts „INNOVA“


Der Bericht fasst die Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für nachhaltige Entwicklung“ zusammen. Der Begriff der transformativen Umweltpolitik bildete den analytischen Bezugspunkt des Projekts. Dahinter steht die Forderung, die Bewältigung von Umweltproblemen konsequenter aus einer systemischen Perspektive anzugehen. D…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Factsheets "Approaches to measure greenhouse gas emissions from peatlands"
Climate | EnergySoil | LandAgriculture

Approaches to measure greenhouse gas emissions from peatlands


This publication compares different methodological approaches to accounting for greenhouse gas emissions from peatlands in Germany: national GHG reporting under the ⁠UN⁠ Climate Convention, corporate reporting based on the GHG Protocol, and standards for peatland climate protection projects. It analyses differences in objectives, spatial and temporal references, and methodological ac…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Cover des Factsheets "Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren - Factsheet


Das Factsheet fasst zentrale Ergebnisse des Methodenvergleichs zur Erfassung von THG-Emissionen aus Mooren zusammen. Es stellt dar, wie nationale THG-Inventare, Moorklimaschutzprojekte und unternehmerische THG-Berichterstattung jeweils Standortdaten und ⁠Landnutzung⁠ zur Emissionsabschätzung nutzen. Ziel ist es, Unterschiede, Anwendungskontexte und Synergien zwischen den Ansätzen ver…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren

Vergleichende Analyse


Die Publikation vergleicht verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren in Deutschland: die nationale THG-Berichterstattung nach Klimarahmenkonvention, unternehmerische Berichterstattung nach GHG Protocol sowie Standards für Moorklimaschutzprojekte. Analysiert werden Unterschiede in Zielsetzung, räumlich-zeitlichem Bezug und methodischer Genauigkeit. Die Stu…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
83
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung"
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung - Aktualisierung Juli 2025


Die Veröffentlichung beschreibt rechtliche Vorgaben auf Landesebene (sowohl auf Gesetzes- und Verordnungsebene als auch verwaltungsinterne Vorschriften), die dazu beitragen, dass umweltfreundliche Waren und Dienstleistungen beschafft werden.Dabei stehen im Vordergrund: die Vergabevorschriften der Bundesländer, die Umsetzung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), die Vorgaben zur Kreislaufwirtsch…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover des Berichts "Shall the CBAM be expanded further downstream? Insights from assessing products along the automotive value chain"
Klima | Energie

Shall the CBAM be expanded further downstream? Insights from assessing products along the automotive value chain


The EU's carbon border adjustment mechanism (⁠CBAM⁠) replaces the free allocation in the EU ETS 1 as the main carbon leakage instrument. The study discusses the potential expansion of the CBAM to downstream products. Using the example of products from the automotive value chain (wheels, brakes, crankshafts, forged and flat-rolled primary products), it shows that the CO₂ costs vary gr…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Obst und Gemüse in einer grünen Bioabfalltonne
Abfall | Ressourcen

Maßnahmen zur Erhöhung von Menge und Sortenreinheit getrennt gesammelter Bioabfälle

Leitfaden


Der Leitfaden „Maßnahmen zur Erhöhung von Menge und Sortenreinheit getrennt gesammelter Bioabfälle“ bietet eine Zusammenstellung von Maßnahmen und Instrumenten, mit deren Hilfe die Qualität und die Quantität der gesammelten Bioabfälle erhöht werden kann. Neben einer Beschreibung der Instrumente liefert der Leitfaden auch eine Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahmen und Instrumente und in welchen S…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5