Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen undihren Wirkungen in Deutschland - Anhänge 5.1 bis 5.9
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhänge 5.1 bis 5.9


Unter dem Begriff ⁠Critical Loads⁠ sind naturwissenschaftlich begründete Belastungsgrenzen zu verstehen, die für die Wirkung von Luftschadstoffen auf unsere Umwelt ermittelt werden. Die Schutzgüter oder Rezeptoren können ganze Ökosysteme sein oder Teile davon. Als Wert für die Critical Loads wird in quantitativer Abschätzung derjenige Schadstoffeintrag bestimmt, bei dessen Unterschre…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
93
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
219
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland - Anhänge 6 bis 10
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhänge 6 bis 10


The chemistry transport models REM_Calgrid and LOTOS-EUROS have been used to simulate annual total deposition fluxes on German ecosystems for the whole year 2005. To evaluate these results only indirect measurements are available, i.e. wind turbulence, air pollution concentrations and deduced deposition fluxes over specific ecosystems.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
208
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland - Anhänge 12 bis 16
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhänge 12 bis 16


Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden nationale Karten angefertigt, die die Konzentration der Luftschadstoffe Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Stickstoffmonooxid (NO), deren Summe Stickstoffoxid (NOx), Ozon (O3) sowie die Überschreitung der Critical Levels für Schwefeldioxid, Stickstoffoxid und Ozon (⁠AOT40⁠) darstellen.  weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
128
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
222
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland - Anhang 17
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhang 17


The development and application of chemistry transport models has a long tradition in and outside Europe. RIVM and TNO have independently developed models to calculate the dispersion and chemical transformation of air pollutants in the lower troposphere over Europe. The two models are the TNO model LOTOS (Builtjes, 1992; Schaap et al., 2004a) and the RIVM model EUROS (de Leeuw and van Rheineck Ley…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
217
Cover des UMID 2/2011 mit einer Stadtkarte von Berlin
Gesundheit

UMID 02/2011: Themenheft Umweltgerechtigkeit II


Das Themenheft „Umweltgerechtigkeit“ des „UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst“ gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zur sozialen Verteilung gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen. Mehrere Beiträge des Sammelbandes stellen Interventionsmöglichkeiten vor, wie Umwelt- und Lebensbedingungen in besonders belasteten Wohnquartieren verbessert werden können.Die Themen dieses H…weiterlesen

Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
344
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Unterstützung der Umweltbildung im Vorschulalter in Tschechien


In Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (⁠BMU⁠) und dem Tschechischen Umweltministerium, Ministerstvo žitvotního prostředí Ceské republiky, (MZP CR) wurde ein vom Umweltbundesamt geförderter Erfahrungsaustausch in Sachsen unter dem Titel „Deutsch-tschechischer Erfahrungsaustausch zu ökologischen Kindergärten“ durchgeführt.weiterlesen

Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106