Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Klima | Energie

Energieziel 2050

100% Strom aus erneuerbaren Quellen


Um bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 % zu verringern, müssen wir als erstes die Stromversorgung umgestalten. Eine Schlüsselfunktion bei den Treibhausgasemissionen hat der Energiesektor, der derzeit für mehr als 80 % der Emissionen1 in Deutschland verantwortlich ist. Die Stromerzeugung ist heute für über 40 % der energiebedingten ⁠CO2⁠-Emissionen verantwortlich. Die Min…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
196
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
661
Abfall | Ressourcen

Export von Elektroaltgeräten

Fakten und Maßnahmen


Die Bilder und Berichte über Elektroaltgeräte, die in Asien und Afrika unter schlechtesten Bedingungen „entsorgt“ werden, haben sich in den letzten Jahren gehäuft: Kinder schmelzen unter einfachsten Umständen – über einem offenen Feuer – Bestandteile ausrangierter Computer, um Metalle „zurückzugewinnen“. Frauen zerschlagen Bildschirme mit einem  Hammer und sortieren riesige Kabelberge.    weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
407
Klima | Energie, Verkehr

A guide to reducing the impact of urban transport on the climate


There is no doubt that climate gas emissions must be drastically reduced and this applies to traffic in urban areas as well. The good news is that it could also provide an opportunity to enhance quality of life in towns and cities. The result could be a lively town, a pleasant atmosphere, fewer traffic jams, less noise and  more space for cyclists and pedestrians.weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
237
Klima | Energie, Verkehr

Leitfaden Klimaschutz im Stadtverkehr


Keine Frage: die Klimagasemissionen müssen drastisch gesenkt werden. Das gilt auch für den Verkehr in der Stadt. Die gute Nachricht ist: das kann auch eine Chance sein, die städtische Lebensqualität zu erhöhen. Eine lebendige Stadt, ein angenehmes Ambiente, weniger Staus, weniger Lärm, mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger – so könnte das Ergebnis aussehen.weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
330
Chemikalien, Gesundheit

Bisphenol A

Massenchemikalie mit unerwünschten Nebenwirkungen


Bisphenol A ist in vielen Produkten unseres täglichen Lebens. Der größte Teil des produzierten Bisphenol A wird zu stabilen Kunststoffen verarbeitet (Polykarbonat und Epoxidharzen). Unter bestimmten Bedingungen kann sich die Chemikalie aus Gebrauchsgegenständen lösen – wie aus der Beschichtung von Dosen – und über die Nahrung oder über die Haut – wie bei  Thermopapier – in den menschlichen Körper…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
425
Chemikalien, Gesundheit

Bisphenol A

An industrial chemical with adverse effects


Bisphenol A is found in many everyday products. The largest portion of manufactured bisphenol A is converted into stable plastics (polycarbonate and epoxy resins). Under certain conditions, the chemical can be released from consumer products – from can coatings, for instance – and enter the human body by way of food or through the skin, from thermal paper for example. In the human body the substan…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243
Publikation:Copenhagen and beyond: reshuffling the cards - Discussion paper
Klima | Energie

Copenhagen and beyond: reshuffling the cards

Discussion paper


Expectations set upon the 15th Conference of the Parties (COP 15) of the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠) in Copenhagen were extremely high. This was because the COP 13 in Bali had set the COP 15 as the deadline for achieving a legally binding agreement to replace or extend the Kyoto Protocol. Additionally, the heads of states’ attendance as well as at…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Publikation:Environmental and economic effects of the Copenhagen pledges and more ambitious emission reduction targets
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Environmental and economic effects of the Copenhagen pledges and more ambitious emission reduction targets

Interim report


Global carbon dioxide emissions need to be reduced by at least 50 to 85 % in 2050 com-pared to 2000 levels to limit global surface temperature increase to 2°C compared to pre-industrial levels (⁠IPCC⁠ 2007). As an intermediate greenhouse gas emission reduction target for industrialized countries in 2020 the IPCC (2007) confirmed a range of 25 % to 40 % com-pared to 1990, together wit…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135