Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5816 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2022"
Abfall | Ressourcen

Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2022


Die Studie ermittelt die Daten Deutschlands für die Berichterstattung nach Verpackungsrichtlinie (94/62/EG). Für die Meldung an die Europäische Kommission ist die Berechnungsmethode des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/665 maßgebend.Der Bericht dokumentiert das Aufkommen von Verpackungsabfällen sowie deren Recyclingmengen an den Messpunkten und an den Berechnungspunkten.Die Verpackungsabfälle wu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
303
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Cover des Berichts "Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels – Auswertungen und Analysen"
Klima | Energie, Verkehr

Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels – Auswertungen und Analysen

Grundlagen für den zweiten Erfahrungsbericht der Bundesregierung gemäß § 23 BEHG im Jahr 2024


Der vorliegende Bericht dient als maßgebliche Grundlage für den zweiten Erfahrungsbericht der Bundesregierung nach § 23 des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) im Jahr 2024. Der Bericht gliedert sich in drei Berichtsteile. Kapitel 1 führt in die Funktionsweise und die rechtliche Verankerung des nEHS ein. Außerdem wird die Zielsetzung, die Struktur und der Inhalt des Berichts beschrieben. Kapit…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Cover des Berichts "Development of the iron and steelmaking sector under the EU ETS"
Klima | Energie

Development of the iron and steelmaking sector under the EU ETS

Overview and country level analysis from 2005 to 2019


This report aims to describe key developments of the iron and steelmaking sector in the period from 2005 to 2019. It identifies key drivers behind the trends in emissions, production levels, investments, and the market environment on the country and installation level by giving an overview of the EU-28 level as well as detailed information for eight selected European countries: Germany, Italy, Fra…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
162
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Cover der Publikation mit sechs Cremetöpfchen in Vogelperspektive in unterschiedlichen Farben
Gesundheit

UMID 02/2024


Weltweit regelt das Minamata-Übereinkommen unter anderem den Einsatz von Quecksilber in Kosmetika. Trotzdem mangelt es in vielen Ländern noch an nationalen Regelungen oder Umsetzungs- und Überprüfungsmöglichkeiten, um den Einsatz der hochgiftigen Chemikalie zu kontrollieren. Am Beispiel hautaufhellender Cremes wird deutlich, dass Grenzwerte für die Quecksilberverbindungen oft tausendfach überschri…weiterlesen

Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
23
Cover des Berichts "Comparison of environmental reporting requirements from the European Sustainability Reporting Standards (ESRS) with selected environmental laws"
Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Comparison of environmental reporting requirements from the European Sustainability Reporting Standards (ESRS) with selected environmental laws

Case studies from a large and mid-sized company


This paper investigates synergies and challenges for companies to use information collected to meet their environmental regulatory obligations for the purposes of reporting under the new European Sustainability Reporting Standards (ESRS). It presents the results of two cases studies from the German manufacturing industry. The case studies find that processes in place and data collected because of…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
23
Cover des Berichts "Limits to Consumption"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Limits to Consumption

Sustainable Consumption Considering Planetary Boundaries


The concept of ‘Planetary Boundaries’ quantifies the limits on the Earth system. The report explores the question on how consumption patterns could look like which are globally transferable, compatible with German consumption levels and remain within planetary boundaries. The report examines this question based on average consumption patterns in Germany. It develops and outlines six exemplary cons…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
13
Cover des Berichts "Die Grenzen des Konsums"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Grenzen des Konsums

Nachhaltiger Konsum unter der Berücksichtigung von planetaren Grenzen und globalen Wachstumsdynamiken


Das Konzept der „Planetaren Grenzen“ (Planetary Boundaries) quantifiziert die Belastungsgrenzen der Erde. Bereits heute gelten diese Grenzen als überschritten. Der Bericht geht der Frage nach, wie vor diesem Hintergrund global verallgemeinerbare Konsummuster aussehen könnten, die auch an deutsche Konsumniveaus anschlussfähig sind und innerhalb planetarer Grenzen bleiben. Er entwickelt und skizzier…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
421
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
14
Kleidungsstücke in weiß und orange sowie Näh-Material liegen auf dem Boden
Abfall | Ressourcen

Design als Gestaltungsagent einer sozial-ökologischen Transformation

Stellschrauben für eine ressourcenschonende Zukunft


Die Ressourcenkommission betont in diesem Paper die zentrale Rolle von Design für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Gesellschaft. Durch nachhaltige Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Infrastrukturen können Klimaziele erreicht und Ressourceneffizienz gesteigert werden. Um diese Potenziale zu nutzen, fordert die Kommission ein Transformationsprogramm mit Fokus auf Designlehre, i…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
21