Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5817 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Überarbeitung der EU-Flottenzielwerte zur CO2-Minderung bei Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen"
Klima | Energie, Verkehr

Überarbeitung der EU-Flottenzielwerte zur CO2-Minderung bei Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen


Dieses Vorhaben leistete einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des ⁠UBA⁠/⁠BMUV⁠ durch die Bereitstellung wissenschaftlicher Analysen. Ziel war es, Deutschlands Position in den Verhandlungen über die Novellierung der ⁠CO2⁠-Flottenzielwerte für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge zu stärken. Die wissenschaftlichen Analysen wurden sowohl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
11
Cover des Berichts "Instrumente für die Treibhausgas-Projektionen 2025"
Klima | Energie

Instrumente für die Treibhausgas-Projektionen 2025


Die Publikation Instrumente für die ⁠Treibhausgas⁠-Projektionen 2025 behandelt die relevanten Klimaschutzinstrumente mit denen die Treibhausgas-Projektionen 2025 modelliert werden. Sie untersucht die Abgrenzung zwischen dem Mit-Maßnahmen-⁠Szenario⁠ (MMS), das bereits beschlossene und weitgehend implementierte Maßnahmen umfasst, und dem Mit-weiteren-Maßnahmen-Szenario (M…weiterlesen

Reihe
Treibhausgas-Projektionen für Deutschland
Seitenzahl
141
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Cover des Berichts "Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2024"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2024


Die sozio-ökonomische Folgenabschätzung des Projektionsberichts 2024 vergleicht das Mit-weiteren-Maßnahmen-⁠Szenario⁠ (MWMS) mit dem Mit-Maßnahmen-Szenario (MMS) hinsichtlich Investitionsbedarf, Kosteneinsparungen und gesamtwirtschaftlicher Auswirkungen. Analysiert werden Veränderungen in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr, ergänzt durch die Abschätzung von Arbeitsm…weiterlesen

Reihe
Treibhausgas-Projektionen für Deutschland
Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
19
Cover des Berichts "Development of combustion installations under the EU ETS"
Klima | Energie

Development of combustion installations under the EU ETS

Overview and country-level analysis of electricity generation between 2005 and 2019


The generation of electricity and heat is the largest single activity covered by the EU Emissions Trad-ing System (EU ETS). This report provides an in-depth analysis of the electricity sector since the EU ETS was introduced in 2005. It allows key drivers behind the development in capacities, generation levels and emissions to be identified. It thereby provides key information from past development…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
220
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
14
Cover des Berichts "Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung der Energiebilanz"
Klima | Energie

Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung der Energiebilanz - Endbericht


Die Frühschätzung der Energiebilanz ist die wesentliche Datenquelle zur Berechnung der energiebedingten ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen im Rahmen der Berichterstattung nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG). Anknüpfend an das Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz (⁠UBA⁠-Text Nr. 18/2023) werden in diesem Endbericht die Ergebnisse einer Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung vorgeleg…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
180
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
34
Cover des Berichts "Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Wie können Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz gehoben werden?"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Wie können Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz gehoben werden?

Eine Analyse ausgewählter Wechselwirkungen im UBA-Forschungsprojekt zu Szenarien für den Natürlichen Klimaschutz


Die gemeinsame Betrachtung von ⁠Klima⁠- und Biodiversitätsschutz, der natürliche ⁠Klimaschutz⁠, erzeugt Synergien. Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist es, Ökosysteme und deren Klimaschutzleistung zu verbessern.Die Studie analysiert Wechselwirkungen, Zielkonflikte und die Umsetzung von Maßnahmen in Landökosystemen wie Grün- und Ackerland, Wälder u…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
21
Bodenprofil Rendzina
Boden | Fläche

Poster: Boden des Jahres 2025 – Rendzina


Die Rendzina ist ein Boden, der sich aus Kalk, Dolomit oder Gipsgestein entwickelt hat. Durch Bildung und Anreicherung von Humus bildet sie einen dunkel gefärbten Oberboden aus. Unmittelbar darunter liegt das kaum verwitterte Bodenausgangsgestein.Das klassische Verbreitungsgebiet der Rendzinen sind Karstgebiete, vor allem in den Mittelgebirgen und den Alpen, wo kalkreiches Ausgangsgestein und Hang…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48
Bodenprofil Rendzina
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2025 – Rendzina


Die Rendzina ist ein Boden, der sich aus Kalk, Dolomit oder Gipsgestein entwickelt hat. Durch Bildung und Anreicherung von Humus bildet sie einen dunkel gefärbten Oberboden aus. Unmittelbar darunter liegt das kaum verwitterte Bodenausgangsgestein.Das klassische Verbreitungsgebiet der Rendzinen sind Karstgebiete, vor allem in den Mittelgebirgen und den Alpen, wo kalkreiches Ausgangsgestein und Hang…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
59