Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Cover of report "Analysis of the role of Article 6 in Parties’ NDCs"
Climate | Energy

Analysis of the role of Article 6 in Parties’ NDCs


This fact sheet surveys the role of Article 6 of the Paris Agreement (PA) in the Nationally Determined Contributions (NDCs) that Parties have submitted to the ⁠UNFCCC⁠. The findings indicate that there is in general considerable openness towards Article 6, with the intention to buy ITMOs or A6.4ERs being much more limited than to sell such units. The distribution between sellers vs.…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
100
Cover of report "Lessons Learned from the Kyoto Mechanisms for the Article 6.4 Mechanism"
Climate | Energy

Lessons Learned from the Kyoto Mechanisms for the Article 6.4 Mechanism


The report summarizes key lessons learned from the Kyoto Protocol’s Clean Development Mechanism (CDM) and Joint Implementation (JI) for the new Article 6.4 mechanism of the Paris Agreement. The report first provides an overview of the issuance and use of carbon credits under these mechanisms. This is followed by an assessment of what elements of the existing mechanisms could be transferred to the…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
66
Cover of report "Adapting CDM methodologies for use under Article 6 of the Paris Agreement"
Climate | Energy

Adapting CDM methodologies for use under Article 6 of the Paris Agreement


This study assesses whether existing international carbon market methodologies for determination of additionality and baselines and monitoring, particularly those from the Clean Development Mechanism (CDM), can be adjusted to transition to the Article 6.4 mechanism. CDM methodologies need to be modified to align with the more rigorous requirements of Article 6.4 of the Paris Agreement. Different o…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
158
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Cover des Factsheets "Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung"
Klima | Energie

Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung


Wird zur Beheizung eines Gebäudes eine Wärmepumpe eingesetzt, ist die Erwärmung von Trinkwasser aufgrund der notwendigen hohen Temperatur oft eine Herausforderung, insbesondere in Bezug auf den Schutz gegen Legionellen. Ziel ist es, ausreichend hohe Wassertemperaturen zur Verfügung zu stellen und die Verweilzeit des erwärmten Wassers im Trinkwassersystem zu reduzieren. Allerdings beeinträchtigen h…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125
Cover des Berichts "Machbarkeitsstudie für eine Registerarchitektur mit Distributed Ledger Technologie"
Klima | Energie

Machbarkeitsstudie für eine Registerarchitektur mit Distributed Ledger Technologie


Alle bekannten staatlichen Emissionshandelsregister sind derzeit als Anwendungen auf der Basis von relationalen Datenbanken realisiert. Diese ⁠Machbarkeitsstudie⁠ geht der theoretischen Frage nach, ob diese auch auf Basis der Blockchain-Technologie umgesetzt werden könnten. Als Betrachtungsgegenstand wurde das Unionsregister ausgewählt, weil es ein Kernelement im europäischen Emissio…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
63
Mensch sitzt mit Notebook auf der Wiese
Sustainability | Strategies | International matters

Mobile Work in the future

Climate Protection Opportunities and Risks


In the future, more and more people will probably no longer work in the office at the company's location or public institution, but from home, on business trips or in co-working spaces. What will the mobile working world look like in the future? What will happen to traditional office spaces? How will private spaces change? Where will people settle in the future? Which consumer products and service…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
80
Mensch sitzt mit Notebook auf der Wiese
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Mobile Arbeit in der Zukunft

Klimaschutzbezogene Chancen und Risiken


Künftig werden wohl immer mehr Menschen nicht mehr im Büro am Standort des Unternehmens oder der öffentlichen Einrichtung, sondern im Homeoffice, auf Dienstreisen oder in Coworking-Räumen arbeiten. Wie sieht die Mobile Arbeitswelt in der Zukunft aus? Was geschieht mit den klassischen Büroräumen? Wie verändern sich die privaten Räume? Wo siedeln sich künftig die Menschen an? Welche Konsumangebote u…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
96
digitales Netz
Sustainability | Strategies | International matters

From quantum computing to the future of inner cities and a new world order

Results of the second Horizon Scanning cycle for the Environment Department published


In the second horizon scanning process of the environment department, the following ten emerging future topics have been identified and elaborated that could be of high environmental relevance:Quantum computingCryptocurrenciesTechnological innovations on the way to climate-friendly air transportNew regionalismResilience as the basis of a sustainable societyMobile workGrowing through crises: The EU…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93