Cover der Publikation Texte 58/2017 Kartierung des anthropogenen Lagers in Deutschland
Abfall | Ressourcen

Kartierung des anthropogenen Lagers in Deutschland

Entwicklung eines dynamischen Stoffstrommodells und Aufbau einer Datenbank zur Prognose des Sekundärrohstoffaufkommens (KartAL II)


Durch Urban Mining im anthropogenen Materiallager kann ein bedeutender Beitrag zur Entwicklung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft geleistet werden. Doch zunächst muss die Wissensbasis über das Lager und dessen Veränderungsdynamik deutlich gestärkt werden. Hierzu wurde in diesem Projekt ein dynamisches, fortschreibbares Bestandsmodell des anthropogenen Lagers mit Datenbank entwickelt und programmiert, das als ⁠Prognose⁠-Modell für Sekundärrohstoffe aus langlebigen Gütern dienen kann. Es soll helfen, die Wissens- und Entscheidungsbasis für die Sekundärrohstoffwirtschaft zu verbessern, um neue, hochwertige Verwertungswege zu erschließen.

Reihe
Texte | 58/2017
Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Jan Hedemann, Ingo Meinshausen, Regine Ortlepp, Georg Schiller, Axel Liebich, Andreas Möller
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3713 93 331
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
7646 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
120