Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Wasser

Einfahrphase Fließgewässer- Simulationsanlage (FSA)


Mit einer zweijährigen Einfahrphase wurde am 1. März 2001 die Fließgewässer-Simulationsanlage (⁠FSA⁠) des Umweltbundesamtes in Betrieb genommen, mit der sich fließende, stehendeund durchströmte Gewässer (Flussseen) mit den darin befindlichen aquatischen Lebensgemeinschaften weitgehend nachbilden lassen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
185
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
331
Wasser

Fließ- und Stillgewässer- Simulationsanlage (FSA)

Tätigkeitsbericht I


Im Rahmen der Einfahrphase der ⁠FSA⁠ wurde die Anlage für den komplexen Untersuchungsgegenstand der Überprüfung von Stoffwirkungen (Wirkbetrieb) vorbereitet. Die Wirkstudie zum Herbizid Metazachlor in den Teich- und Rinnensystemen der FSA-Halle war das erste Großexperiment dieser Art, bei dem es auch darum ging, Erfahrungen für zukünftige Untersuchungen zu sammeln. Ziel der Metazachl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
200
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
388
Chemikalien, Luft

Branch- and product-related emission estimation tool for manufacturers, importers, and downstream users within the REACH system

Project A. Technical guidance for identifying an appropriate emission scenario


A new regulation concerning the Registration, Evaluation, and Authorisation of Chemicals (⁠REACH⁠) was proposed by the European Commission on October 29, 2003 (EC, 2003a). The regulation puts major responsibility on industry for ensuring the safe manufacture, import, and use of chemicals throughout the chemical supply chain and for documenting this in their registration dossiers. Man…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
70
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Abfall | Ressourcen

Verbrauch und Verwertung von Verpackungen in Deutschland im Jahr 2003


Hintergrund des Projekts ist die Europäische Verpackungsrichtlinie (94/62/EG), die zuletzt durch die Richtlinie 2004/12/EG geändert wurde (im Folgenden: „Änderungsrichtlinie“). Artikel 12 Absatz 3 der Verpackungsrichtlinie begründet die Berichtspflicht der Mitgliedsländer gegenüber der Europäischen Kommission. In der „Entscheidung der Kommission vom 3. Februar 1997 zur Festlegung der Tabellenforma…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
188
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
74
Klima | Energie, Luft

National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 - 2004

Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change 2006


As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (⁠UNFCCC⁠), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national inventories of greenhouse-gas emissions. In February 2005, the Kyoto Protocol entered into force, thereby imposing additional, more extensive obligations with regard to the creation and review of emissions inventories and to em…weiterlesen

Seitenzahl
541
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Deponienachsorge - Handlungsoptionen, Dauer, Kosten und quantitative Kriterien für die Entlassung aus der Nachsorge

Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes FuE-Vorhaben Förderkennzeichen 204 34 327


Nach Abschluss der Stilllegungsmaßnahmen bedürfen Deponien der Nachsorge. In der Studie werden konkrete Handlungsoptionen geeigneter Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen aufgezeigt und Abschätzungen resultierender Nachsorgezeiträume vorgenommen.weiterlesen

Seitenzahl
176
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
290
Verkehr

Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Einführung alternativer Kraftstoffe, insbesondere regenerativ erzeugten Wasserstoffs


Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, Wege und Möglichkeiten zur Umsetzung des langfristigen Klimaschutzziels einer Minderung der ⁠CO2⁠-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 80% gegenüber 1990 aufzuzeigen. Auf der Grundlage der Vorläuferstudie zum "Ökologisch optimierten Ausbau erneuerbarer Energien" (DLR, WI, IFEU 2004) wurden vor allem Maßnahmen im Verkehr und dort in erster Li…weiterlesen

Seitenzahl
237
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
232