Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Publikation:Risk-analysis of global climate tipping points
Klima | Energie

Risk-analysis of global climate tipping points


Von vielen Elementen des Erdsystems wird erwartet, dass sie sich mit zunehmender globaler Erwärmung stetig verändern. Diese graduellen Veränderungen könnten sich als reversibel erweisen, wenn die globale Erwärmung zurückgehen sollte. Andere Elemente des Klimasystems hingegen könnten ein Kippverhalten zeigen, bei dem relativ kleine Störungen des Hintergrundklimas ausreichen, um einen (abrupten) Wec…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
369
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
348
Publikation:Analyse bestehender Maßnahmen und Entwurf innovativer Strategien zur verbesserten Nutzung von Synergien zwischen Umwelt- und Sozialpolitik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Analyse bestehender Maßnahmen und Entwurf innovativer Strategien zur verbesserten Nutzung von Synergien zwischen Umwelt- und Sozialpolitik


Umweltpolitische Maßnahmen unterstützen einen gesellschaftlichen Wandel zu nachhaltigeren Lebensweisen, die eine hohe Lebensqualität bei stark reduziertem Ressourcenverbrauch ermöglichen. Davon können sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen besonders profitieren. Bislang werden diese positiven sozialen und sozialpolitischen Implikationen der Umweltpolitik in der öffentlichen Debatte jedoch nur u…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
133
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
200
Publikation:Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Energieeinsätze und Emissionen des zivilen Flugverkehrs - TREMOD AV
Verkehr

Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Energieeinsätze und Emissionen des zivilen Flugverkehrs - TREMOD AV


Im Rahmen des vorliegenden Vorhabens wurde ein eigenständiges Rechenmodell namens TREMOD-AV für den zivilen Flugverkehr entwickelt. Damit können nun differenzierte und aktuelle Emissionsergebnisse erzeugt werden, die den Anforderungen der Berichterstattung für das nationale Emissionsinventar gerecht werden. Außerdem können die jährlich aktualisierten Emissionsergebnisse direkt in das ZSE übernomme…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
66
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
279
Publikation:Zeitlich optimierter Ersatz eines Notebooks unter ökologischen Gesichtspunkten
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Zeitlich optimierter Ersatz eines Notebooks unter ökologischen Gesichtspunkten


Die Herstellung von Notebooks ist mit großen Umweltauswirkungen verbunden. Trotzdem spielen diese bei den Kaufentscheidungen selten eine Rolle. Vor diesem Hintergrund hat das Umweltbundesamt das Öko-Institut e.V. und das Fraunhofer IZM mit einer Studie beauftragt, einge Fragen zu klären.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
71
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
395
Publikation:Rio+20: Financial Resources for Improved International Environmental Governance
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rio+20: Financial Resources for Improved International Environmental Governance


In the run-up to the Rio+20 summit, which takes place in June 2012, this study investigates the current system for financing international environmental governance (IEG). The current architecture for IEG finance consists of a growing number of bilateral and multilateral actors, funds and financial mechanisms which leads to incoherence, inefficiencies and extra burdens on recipient countries. The r…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
205
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
139
Publikation:(H)-FCKW-geschäumte Dämmstoffe im Bauwesen in Deutschland - Schätzung der potentiellen Emissionen bis zum Jahr 2010
Wirtschaft | Konsum

(H)-FCKW-geschäumte Dämmstoffe im Bauwesen in Deutschland

Schätzung der potentiellen Emissionen bis zum Jahr 2010


⁠FCKW⁠ und HFCKW sind geregelte Stoffe laut europäischer Verordnung (EG) Nr. 1005/2009. Nach Artikel 22 sind geregelte Stoffe in bestimmten Produkten (z.B. Dämmstoffen) soweit technisch möglich und wirtschaftlich machbar, zurückzugewinnen oder ohne vorherige Rückgewinnung zu zerstören. Im Anhang VII sind konkrete Technologien für Zerstörung, Re-cycling oder Aufbereitung aufgelistet.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
169
Publikation:Die Folgen des Klimawandels in DeutschlandWas können wir tun und was kostet es?
Klima | Energie

Die Folgen des Klimawandels in Deutschland

Was können wir tun und was kostet es?


Das ⁠Klima⁠ ändert sich und mit ihm das Umfeld für Mensch und Umwelt. Wesentlicher Grund hierfür ist der vom Menschen verursachte Anstieg der Treibhausgase in der ⁠Atmosphäre⁠. Bereits seit Beginn der Industrialisierung sind die weltweiten Treibhausgasemissionen deutlich gestiegen und durch den sogenannten ⁠Treibhauseffekt⁠ steigen die Temperaturen.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
384
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2011-2014


Das ⁠UBA⁠ als Ressortforschungseinrichtung berät das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (⁠BMUB⁠) und auch andere Ministerien in nationalen, europäischen und globalen Umweltfragen sowie zu gesundheitlichen Belangen des Umweltschutzes. Es hat die Aufgabe, Beeinträchtigungen des Menschen und seiner Umwelt sowie entsprechende Risiken frühze…weiterlesen

Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
216