Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6052 Inhalt(e) -
Cover of publication CLIMATE CHANGE 16/2019 Economic Opportunities of Climate Action
Climate | EnergyEconomy | Consumption

Economic Opportunities of Climate Action


Climate protection pays off! This is the central statement of the study "Economic opportunities through climate protection". The study examined which economic effects climate protection policy has had so far and which potentials will arise in the future. The results show: Climate protection goes hand in hand with innovation. Together with the necessary investments in renewable energies, energy eff…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
236
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 15/2019 Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz


Ambitionierter ⁠Klimaschutz⁠ lohnt sich! Das ist die zentrale Aussage der Untersuchung „Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz“. In der dreiteiligen Studie, die in dieser Publikation zusammengefasst wird, wurde untersucht, welche wirtschaftlichen Effekte die Klimaschutzpolitik bisher gebracht hat und welche Potentiale sich künftig ergeben. Die Ergebnisse zeigen: Klimaschutz geht m…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
224
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 17/2019 Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz: Der Status Quo
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz: Der Status Quo


Ambitionierter ⁠Klimaschutz⁠ lohnt sich! Das ist die zentrale Aussage der Untersuchung „Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz“. In der dreiteiligen Studie wurde untersucht, welche wirtschaftlichen Effekte die Klimaschutzpolitik bisher gebracht hat und welche Potentiale sich künftig ergeben. Die Ergebnisse zeigen: Klimaschutz geht mit Innovationen einher. Zusammen mit den notwendi…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
83
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Cover der Publikation TEXTE 29/2019 Untersuchung der ökologischen Bedeutung von Einweggetränkebechern im Außer-Haus-Verzehr und mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verbrauchs
Wirtschaft | Konsum

Untersuchung der ökologischen Bedeutung von Einweggetränkebechern im Außer-Haus-Verzehr und mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verbrauchs


Einwegbecher für Heißgetränke wie Coffee to go führen zu einer hohen Abfallmenge für eine sehr begrenzte Nutzungsdauer. Das Vorhaben untersucht abfallwirtschaftliche Fragestellungen wie Littering, ressourcenwirtschaftliche Fragestellungen und weitere Umweltauswirkungen, die mit der Nutzung von Einwegbechern verbunden sind. Daneben wurden freiwillige und rechtliche Maßnahmen zur Reduktion des Aufko…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
194
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
233
Cover der Publikation UIB 01/2019 Ökologische Innovationspolitik in Deutschland
Wirtschaft | Konsum

Ökologische Innovationspolitik in Deutschland

Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen


Der Bericht analysiert die deutsche Umweltinnovationspolitik und macht Vorschläge für eine zukünftige Ausgestaltung. Dafür werden knapp 200 politische Maßnahmen ausgewertet, die Umweltinnovationen direkt oder indirekt fördern. Im Zuge der Energiewende ist es bereits gelungen, die technischen Innovationen im Energiebereich deutlich auszubauen. In anderen Bereichen, wie  Luftreinhaltung, Lärm- oder…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
301
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
114
Cover des Hintergrundpapiers Biogasanlagen
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Biogasanlagen: Sicherheitstechnische Aspekte und Umweltauswirkungen


In Biogasanlagen wird aus pflanzlichem oder tierischem Material mit Hilfe von Bakterien der erneuerbare Energieträger Biogas gewonnen. Im Jahr 2016 haben die in Deutschland betriebenen Biogasanlagen fast 32 Gigawattstunden Strom erzeugt und damit 5,3 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt.So begrüßenswert die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien ist, Biogasanlagen sind komplexe Industr…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
128
Cover of the publication "Climate Change 14/2019: Global greenhouse gas emission pathways until 2050" of the Umweltbundesamt
Klima | Energie

Global greenhouse gas emission pathways until 2050


The project „Global greenhouse gas emission pathways until 2050“ assesses the requirements for limiting future global temperature rise to well below 2°C. It then explores to what extent current climate policies, and especially the Nationally Determined Contributions (NDCs) support or endanger the achievement of the non-climate specific ⁠UN⁠ sustainable development goals (SDGs) and fr…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
192
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
186
Cover der Publikation TEXTE 43/2019 Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess
Abfall | Ressourcen

Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess


Der Anlass für die Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess ist seine Fortschreibung im Jahr 2020. In zahlreichen Interviews identifizieren die Autor*innen Stärken und Schwächen und zeigen Wege für eine institutionelle und strategische Weiterentwicklung auf. Die Bedeutung des Programms wird als überwiegend positiv, die bisherigen Ressourceneffizienzwirkungen hingegen als durc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
75
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93