Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, weniger Fläche für Siedlung und Verkehr neu in Anspruch zu nehmen, die biologische Vielfalt zu erhalten und Anpassungen an den Klimawandel vorzunehmen. Eine flächensparende Straßennetzgestaltung unter Nutzung von Rückbaumöglichkeiten könnte dazu einen Beitrag leisten. Ein Forschungsprojekt ermittelte, ob Rückbaupotenziale im außerörtlichen Straßennetz existieren. Dafür wurde eine Methodik entwickelt und zwölf Landkreise nach potenziellen Rückbaustrecken untersucht, die geringe Verkehrsstärken aufweisen. Aus den untersuchten Landkreisen wurde das bundesweite Rückbaupotenzial im außerörtlichen Straßennetz abgeleitet. Im Ergebnis zeigen sich Rückbaupotenziale vor allem bei den Kreis- und Gemeindeverbindungsstraßen.

Reihe
        
          Texte                      | 74/2017                  
      Seitenzahl
        113
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. Dieter Günnewig, Florian Gans, Dr. Marie Hanusch, Dr. Wolfgang Röhling, Robert Burg, Uwe Hülsemann, Martina Deerberg
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3714 83 150 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        3736 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         149
       
            


