Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland: Methodische Grundlagen und Schätzung für das Jahr 2006


Umweltschutz wirkt positiv auf den Arbeitsmarkt – Viereinhalb Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland waren im Jahr 2006 vom Umweltschutz abhängig, fast 1,8 Millionen Beschäftigte. Vor allem drei Faktoren trugen zu diesem neuen Höchststand bei: ein starker Beschäftigungszuwachs bei erneuerbaren Energien, wachsende Exporte deutscher Umwelttechnik und zusätzliche Arbeitsplätze bei den umweltorien…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Klima | Energie

ZEMA - Jahresbericht 2006

Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA)


Die „Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen“ (⁠ZEMA⁠) im Umweltbundesamt wurde 1993 als gemeinsame Erfassungsstelle der Länder für nach der Störfall-Verordnung meldepflichtigen Ereignisse gegründet. Die Ereignismeldungen werden von der ZEMA aufbereitet und an die EU aufgrund der Meldeverpflichtung nach der Seveso II Richtlinie…weiterlesen

Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Development of strategies and sustainability standards for the certification of biomass for international trade

Sustainable Bioenergy: Current Status and Outlook

Summary of recent results from the research project

Since Summer 2007, Öko-Institut (Institute for Applied Ecology) and IFEU (Institute for Energy and Environmental Research, a non-profit limited liability company, Heidelberg) are carrying out the project “Development of Strategies and Sustainability Standards for the Certification of Biomass for International Trade (Bio-global)” on behalf of Umweltbundesamt (Federal Environmental Agency) . The stu…weiterlesen

Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
157
Abfall | Ressourcen

Verbrauch von Getränken in Einweg- und Mehrweg-Verpackungen

Berichtsjahr 2007


Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH (GVM) führt seit 1978 jährlich für das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) Untersuchungen zur Erhebung der Verbrauchsmengen von Einweg- und Mehrweg-Verpackungen bei Getränken durch. Die Ergebnisse dieser Studien lagen verschiedenen Verordnungen und Richtlinien des Bundesministeriums für Umwelt (⁠BMU⁠) zu Grunde. Insbesondere bildet…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
244
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

HFKW-haltige Treibhausgase in PUR-Montageschaum

Bewertung der Emissionsreduktionspotenziale von Montageschäumen im Hinblick auf eine Konkretisierung der Regelungen nach §9(1) der Verordnung (EG) 842/2006


Die Treibgase von Montageschaum - zunächst ⁠FCKW⁠, dann HFCKW, schließlich HFKW – wurden wegen ihrer Umweltproblematik immer wieder gesetzlich reglementiert. Noch 1998 bildete die Anwendung von Montageschaum mit 1,5 Mio. t ⁠CO2⁠-Äquivalenten in Deutschland die größte einzelne Emissionsquelle von HFKW. Diese Untersuchung zeigt, dass es für die europäischen Hersteller ein…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Weiterentwicklung des direkten Materialinputindikators

Verbesserung von Rohstoffproduktivität und Ressourcenschonung - Endbericht


Im vorliegenden Projektbericht werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Verbesserung des direkten Materialinputindikators (⁠DMI⁠) vorgestellt. Zielsetzung des Projektes ist es, den bisherigen Rohstoffindikator, der die im Inland entnommenen abiotischen Rohstoffe und die importierten abiotischen Materialien umfasst (Direkter Materialinput in die Wirtschaft – DMI ohne biotis…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
438
Abfall | Ressourcen

Biologisch abbaubare Kunststoffe


Umwelt- und Gesundheitsschutz sind in aller Munde. Auch die Industrie setzt zunehmend auf umwelt- und gesundheitschonende Produkte und nennt sie oft Bio-Produkte. Doch nicht überall, wo „bio“ draufsteht, ist auch „bio“ drin. Dieses Hintergrundpapier widmet sich den so genannten  Biokunststoffen, gibt Begriffserklärungen, nennt Anwendungsgebiete und liefert eine Einschätzung zur ökologischen Bewert…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
368
Klima | Energie, Luft

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2006 und 2007

Inventarermittlung 2006/2007 (F-Gase)

Daten von HFKW, FKW und SF6 für die nationale Berichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für die Berichtsjahre 2006 und 2007 sowie Prüfung der Datenermittlung über externe Datenbanken

In den vergangenen zwei Jahren hat sich die allgemeine Aufmerksamkeit gegenüber Treibhausgasemissionen spürbar erhöht. Obwohl die drei fluorierten Treibhausgase (FGase) bisher nur mit ca. 2-3% an den klimawirksamen Gesamtemissionen der Industrieländer beteiligt sind, sind auch für sie Emissionsreduktionen angezeigt.       weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
262