Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6035 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Groundwater discharges of biocides from façades in urban regions"
Chemikalien, Boden | Fläche, Wasser

Groundwater discharges of biocides from façades in urban regions

GRUBURG


Biocides, commonly used in building materials, are released through precipitation and can contaminate the groundwater. The study evaluates the transport of biocides through urban pathways — vegetated soils, permeable pavements, and infiltration systems — and gives recommendations for refining the European ⁠Emission⁠ Scenario Documents (ESD).The aim is to enhance groundwater protectio…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Woran messen wir Treibhausgasreduktionen von Energiepfaden?"
Klima | Energie

Woran messen wir Treibhausgasreduktionen von Energiepfaden?

Analysen zu Treibhausgas-Referenzsystemen bei einer voranschreitenden Transformation des Energiesystems am Beispiel der Biomasse


Mit vergleichenden Treibhausgasbilanzen wird ermittelt, welche Energieträger in Zukunft bevorzugt eingesetzt werden sollten, um zur Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 beizutragen. In den meisten Festlegungen stellen fossile Energieträger das Referenzsystem für diesen Vergleich dar. Mit zunehmender Verbreitung erneuerbarer Energien erscheint diese Wahl eines Referenzsystems aber als weniger…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Factsheets "Minderung der Stickstoffoxid-Emissionen durch Softwareupdates an  Diesel-Pkw"
Luft, Verkehr

Minderung der Stickstoffoxid-Emissionen durch Softwareupdates an Diesel-Pkw

Empfehlungen zur Nutzung von Minderungsfaktoren für Stickstoffoxid-Emissionen von Pkw mit Dieselmotor der Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 in Folge von Softwareupdates, Aktualisierte Version


Softwareupdates können die Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw wirksam reduzieren. Im Factsheet werden Informationen zur Reduzierung der Stickstoffoxid-Emissionen von Diesel-Pkw durch Softwareupdates beschrieben und Empfehlungen zur Anwendung formuliert. Hierbei geht es um Softwareupdates als freiwillige Servicemaßnahmen oder als verpflichtende Rückrufe; jedoch in allen Fällen nicht um Diesel-Pkw…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Factsheets "The relevance of autochthonous vs. allochthonous carbon in Blue Carbon ecosystems for climate change mitigation"
Klima | Energie

The relevance of autochthonous vs. allochthonous carbon in Blue Carbon ecosystems for climate change mitigation

As part of the research project FKZ 3722 42 510 0 ‘Climate protection measures in coastal regions and waters’


Blue Carbon ecosystems, such as mangroves, salt marshes, and seagrass meadows, play a vital role in climate mitigation by storing atmospheric CO₂ in their soils.This paper highlights the critical need to distinguish between autochthonous (locally fixed) and allochthonous (externally sourced) carbon to ensure accurate carbon accounting. It states, that the inclusion of allochthonous carbon may over…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Factsheets "Potential of blue carbon for global climate mitigation"
Klima | Energie

Potential of blue carbon for global climate mitigation - Factsheet

As part of the research project FKZ 3722 42 510 0 ‘Climate protection measures in coastal regions and waters’


Coastal ecosystems, including mangroves, seagrass meadows and tidal marshes, function as natural carbon sinks, thereby playing a vital role in the global carbon cycle. These Blue Carbon ecosystems have been found to be effective carbon storage mechanisms, whilst also providing a habitat for biodiversity and enhancing coastal resilience.This factsheet provides a comprehensive overview of the releva…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Berichts "The impact of information gaps in the supply chain on environmental exposure - case study of a PBT substance"
Chemikalien

The impact of information gaps in the supply chain on environmental exposure - case study of a PBT substance


The ⁠REACH⁠ Regulation (EC 1907/2006) ensures chemical safety by requiring rigorous risk assessments before market entry. Safety data sheets (SDS) are vital for communicating safe usage guidelines, yet deficiencies are common, with up to 52% of SDSs found to be inadequate. This project aimed to identify gaps in SDS data by surveying actors across the supply chain with a specific focu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Weiterentwicklung des "Monitoringsystem Bioökonomie" unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des vorsorgenden Umweltschutzes"
Abfall | Ressourcen

Weiterentwicklung des "Monitoringsystem Bioökonomie" unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des vorsorgenden Umweltschutzes


Mit ihrer Bioökonomiestrategie untermauert die deutsche Bundesregierung ihr Bestreben langfristig eine nachhaltige und biobasierte Wirtschaftsweise zu etablieren. Das Forschungsvorhaben „Weiterentwicklung des "Monitoringsystem Bioökonomie" unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des vorsorgenden Umweltschutzes“ entwickelte in diesem Kontext relevante und aussagekräftige Vorschläge für Bioök…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
342
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland"
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland - Teilbericht Rohstoffe


Im Rahmen des Projektes "Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland" wurde untersucht, wie sich der Rohstoffbedarf unterschiedlicher Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität entwickelt und welche Umweltwirkungen sich im In-und Ausland durch die Energiewende in Deutschland ergeben könnten.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3