Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Системи за устойчиво и разходно-ефективно пречистване на отпадъчните води
Workshop zu Möglichkeiten der dezentralen Abwasserbehandlungweiterlesen
Workshop zu Möglichkeiten der dezentralen Abwasserbehandlungweiterlesen
Hintergrund des Projekts ist die Europäische Verpackungsrichtlinie (94/62/EG), die zuletzt durch die Richtlinie 2004/12/EG geändert wurde (im Folgenden: „Änderungsrichtlinie“). Artikel 12 Absatz 3 der Verpackungsrichtlinie begründet die Berichtspflicht der Mitgliedsländer gegenüber der Europäischen Kommission.weiterlesen
Der Boden übernimmt im Naturhaushalt zahlreiche Aufgaben, die im gesetzlich verankerten Bodenschutz als Funktionen bezeichnet werden. Diese „Dienstleistung“ ist verblüffend und stellt den eigentlichen Wert des Bodens dar. Neben der natürlichen Umwelt profitiert der Mensch davon. weiterlesen
Die novellierte EU-Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRl) bestätigt in einer neuen Abfallhierarchie die Abfallvermeidung als prioritäre Maßnahme zum Schutz der Umwelt im Zusammenhang mit der Erzeugung und dem Umgang mit Abfällen. Die Mitgliedstaaten werden darin u.a. zur Förderung der Abfallvermeidung aufgefordert. Die Planung der Abfallvermeidungsmaßnahmen soll nach Artikel 29 Abs. 1 der AbfRRl in Abfal…weiterlesen
In a new waste hierarchy the amended EU Waste Framework Directive (WFD) (2008/98/EG) confirmed the prevention of waste as a priority measure to protect the environment with regard to the production and handling of waste. Amongst others the Member States are requested to promote waste prevention. According to article 29 par. 1 WFD the prevention measures have to be planned in terms of waste prevent…weiterlesen
The present report shall describe the activities carried out in the frame of the project „Concept development for an environmental impact assessment for off-shore wind parks in the Baltic States “ from November 2007 till October 2009. The aim of the project was the support of the Estonian, Latvian and Lithuanian environmental authorities with the development of a concept for EIA for off-shore wind…weiterlesen
By ratifying the Kyoto Protocol, Germany undertook to make annual reports to the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) about Germany’s emissions of greenhouse gases. This is done in the National Inventory Report (NIR), which under the Common Reporting Format (CRF) is required to observe a specific organisation. This means that waste management aspects are o…weiterlesen