Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Publikation:Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06 - Sensibilisierungen gegenüber Innenraumschimmelpilzen
Gesundheit

Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06

Sensibilisierungen gegenüber Innenraumschimmelpilzen


Der KUS ist der vierte Umwelt-Survey des Umweltbundesamtes und das Umweltmodul des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert Koch-Instituts (⁠RKI⁠). Ziel der von 2003 bis 2006 bundesweit durchgeführten Querschnittsstudie war es, für die Beschreibung der Belastung von Kindern in Deutschland durch Umweltfaktoren eine umfangreiche und repräsentative Datengrundlage  zu erhe…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
349
Chemikalien

Arzneimittelrückstände in der Umwelt

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Datenbank dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen, Ver…weiterlesen

Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
436
Publikation:Expositionsbetrachtung und Beurteilung des Transfers von Dioxinen, dioxinähnlichen PCB und PCB - Literaturstudie
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Expositionsbetrachtung und Beurteilung des Transfers von Dioxinen, dioxinähnlichen PCB und PCB

Literaturstudie


Trotz zahlreicher regulatorischer Maßnahmen kann es auch heute noch immer wieder zu Kontaminationen von Lebens- und Futtermitteln mit ⁠PCB⁠ (Polychlorierte Biphenyle), ⁠dl-PCB⁠ (dl: dioxin-like) und PCDD/F (Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane) kommen. Aufgrund ihrer ⁠Persistenz⁠ sind diese Substanzen auch heute noch in der Umwelt anzutreffen. Kausale…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
368
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

A climate-neutral lifestyle:

Consumers lead the way in climate protection


We are all aware of the importance of climate protection. We are also aware that time is running out. What is needed is the creation of a climate-neutral society where the amount of CO2 and other climate-damaging gases released into the environment does not cause further damage. We must start now and make essential elements of a climate-neutral lifestyle part of our daily lives. This brochure will…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
307
Publikation:Sicherung der Berichterstattung für 2008 und 2010 über Menge und Art der VOC-Emissionen aus Anlagen im Geltungsbereich der 31.BImSchV
Wirtschaft | Konsum, Luft

Sicherung der Berichterstattung für 2008 und 2010 über Menge und Art der VOC-Emissionen aus Anlagen im Geltungsbereich der 31.BImSchV


Anhand beispielhafter Emissionsdaten von mehr als 600 Anlagen, die die Länderbehörden zur Verfügung gestellt haben, sowie über Zusatzrecherchen bei Branchenverbänden, Einzelfirmen und Branchenexperten wurden für alle Tätigkeiten im Geltungsbereich der 31.⁠BImSchV⁠ Abschätzungen der Emissionen in 2008 erstellt. Die Abschätzungen wurden mit den Daten des deutschen Lösemittelinventars v…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
89
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
111
Publikation:Das Klimaschutzrecht des Bundes - Analyse und Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Klimaschutzrecht des Bundes - Analyse und Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung

Stand November 2010


Die vorliegende Studie analysiert zunächst den gegenwärtigen Stand des Klimaschutzrechts des Bundes. Entsprechend dem Querschnittscharakter dieses Rechtsgebiets werden dabei Regelungen aus verschiedenen Sektoren und Rechtsbereichen wie dem Emissionshandel, der Energiewirtschaft und der Landwirtschaft untersucht. Darauf aufbauend werden Vorschläge zur Weiterentwicklung des Klimaschutzrechts des Bun…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
598
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Publikation:Recommendations for Simulations to Predict Environmental Concentrations of Active Substances of Plant Protection Products and their Metabolites in Groundwater (PECgw) in the National Assessment for Authorisation in Germany
Chemikalien, Wasser

Recommendations for Simulations to Predict

Environmental Concentrations of Active Substances of Plant Protection Products and their Metabolites in Groundwater (PECgw) in the National Assessment for Authorisation in Germany


In the national assessment for authorisation in Germany the leaching behaviour of a plant protection product is determined in a stepwise procedure in accordance with FOCUS groundwater report (2009). The recommendations given in this paper here are related to tier 1 and tier 2, only. A further publication is planned for the tier 3 and tier 4 assessments in ac-cordance with the principles provided b…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176