Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5920 Inhalt(e) -
Publikation:Determining the climate impact of the German government’s Integrated Energy and Climate Programme (IEKP) and proposing a plan to continuously monitor its climate impact - Summary
Klima | Energie

Determining the climate impact of the German government’s Integrated Energy and Climate Programme (IEKP) and proposing a plan to continuously monitor its climate impact

Summary


Summary of the evaluation of the Integrated Energy and Climate Programme (IEKP), which where adopted in the so-called Meseberg Decisions. In August 2007, key elements for an Integrated Energy and Climate Programme (IEKP) were adopted in the so-called Meseberg Decisions. This programme will contribute towards reducing greenhouse gas emissions in Germany by 40 % by the year 2020. The Meseberg Decisi…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
156
Klima | Energie

Bioenergie - Datengrundlagen für die Statistik der erneuerbaren Energien und Emissionsbilanzierung

Ergebnisbericht zum Workshop vom Juli 2011


Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium, der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien-Statistik und dem Deutschen BiomasseForschungszentrum hat das Umweltbundesamt am 5. und 6. Juli 2011 einen Expertenworkshop in Dessau-Roßlau veranstaltet. Auf der Veranstaltung wurde der Gesamtbestand von Biomasseanlagen mit festen, gasförmigen und flüssigen Brennstoffeinsätzen in Deutschland in den Blick genom…weiterlesen

Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
221
Klima | Energie

Bioenergie - Datengrundlagen für die Statistik der erneuerbaren Energien und Emissionsbilanzierung

Materialband zum Workshop vom Juli 2011


Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium, der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien-Statistik und dem Deutschen BiomasseForschungszentrum hat das Umweltbundesamt am 5. und 6. Juli 2011 einen Expertenworkshop in Dessau-Roßlau veranstaltet. Auf der Veranstaltung wurde der Gesamtbestand von Biomasseanlagen mit festen, gasförmigen und flüssigen Brennstoffeinsätzen in Deutschland in den Blick genom…weiterlesen

Seitenzahl
188
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
75
Klima | Energie

Sonne, Treibhausgase, Aerosole, Vulkanausbrüche - gibt es einen Favoriten bei Klimaänderungen?

– gibt es einen Favoriten bei Klimaänderungen?


Das ⁠Klima⁠ auf der Erde wird durch viele Faktoren beeinflusst: Dazu zählen der solare Energiefluss und der atmosphärische Gehalt an Treibhausgasen und Aerosolen. Darüber hinaus gibt es auch eine interne ⁠Klimavariabilität⁠, die durch Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Subsystemen des Klimasystems – wie der ⁠Atmosphäre⁠ und dem Ozean – entsteht. Diese…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
331
WaterSustainability | Strategies | International matters

Situation assessment of small-scale water supply systems in the Dusheti and Marneuli districts of Georgia


In 1999, Georgia signed the ⁠UNECE⁠ Convention on Protection and Use of Transboundary Watercourses and International Lakes as well as the Protocol on Water and Health. One of the Protocol goals is the protection of human health from waterborne disease and ensuring well-being in the framework of sustainable development in all the relevant national, transboundary and international cont…weiterlesen

Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
148
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Pia, Alex und das Klimaprojekt

Eine abenteuerliche Entdeckungsreise

Für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahre)

Alex saß träumend da und malte Strichmännchen mit Schwertern auf den Rand seines Heftes. Die Klasse hatte gerade Deutschunterricht bei Frau Schneider. Während Frau Schneider an der Tafel die verschiedenen Zeitformen des Verbs erklärte, dachte Alex an die letzte Klassenarbeit in Mathematik. Er hatte nicht einen einzigen Fehler! Mathe machte ihm besonders viel Spaß. Das konnte man auch deutlich an s…weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
655
Boden | Fläche

Umweltschutz, Wald und nachhaltige Holznutzung


Die Waldfläche in Deutschland beträgt 11,1 Millionen Hektar, also rund ein Drittel der Landesfläche. Der Wald erfüllt vielfältige Funktionen: Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, filtert Schadstoffe aus der Luft, schützt vor ⁠Erosion⁠ und Lawinen, dient dem Menschen zur Erholung und liefert den Rohstoff Holz. Umweltbelastungen und menschliche Nutzung können die natürliche Leistu…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
274