Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Wasser

Basic principles for selecting the most cost-effective combinations of measures for inclusion in the programme of measures as described in Article 11 of the Water Framework Directive

HANDBOOK


This Handbook and the associated research report outlines a methodological concept for the procedure for selecting cost-effective combinations of measures in accordance with the Water Framework Directive, including the sample application thereof. The starting point for the methodology developed in this project is the inventory required by the end of 2004 under the Water Framework Directive. By rec…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
257
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
164
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Untersuchung von Klärschlamm auf ausgewählte Schadstoffe und ihr Verhalten bei der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung


Die Entsorgung des in Deutschland anfallenden Klärschlamms ist mit immer wiederkehrender Regelmäßigkeit Bestandteil einer intensiven öffentlichen Diskussion. Klärschlamm enthält wertvolle Nährstoffe und kann durch die Verwertung in der Landwirtschaft knappe Ressourcen schonen, da einerseits weniger Mineraldünger benötigt wird, andererseits Deponieraum eingespart werden kann. Klärschlamm stellt abe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
246
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94
Wirtschaft | Konsum, Luft, Gesundheit

Qualitätsicherungshandbuch des UBA-Messnetzes


Innerhalb des Umweltbundesamtes besteht die Aufgabe des Messnetzes dar-in, die großräumige Immissionssituation und die Wirksamkeit von Sanierungs-maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität im Background zu erfassen und erforderliche Daten für die tägliche Politikberatung und für langfristige Konzeptionen zur Luftreinhaltung bereitzustellen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
536
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
291
Wirtschaft | Konsum

Untersuchungen zum Stand der Umsetzung des IntegriertenUmweltschutzes in der Lebensmittelindustrie unter Zugrundelegung der EG-IVU-Richtlinie und Entwicklung von BVT-Merkblättern


Das in diesem Bericht beschrieben Vorhaben wurde vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universität Hannover seit dem 1.1.2000 durchgeführt. Gegenstand des Vorhabens war die Strukturierung der deutschen Zuarbeiten für die beiden BVT-Merkblätter (”beste verfügbare Technik”) der Branchen” Nahrungsmittelindustrie/Milchwirtschaft (⁠BREF⁠ 26)” und ”Schlachtbetrie…weiterlesen

Seitenzahl
378
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Wasser

Mikrobiologische Methoden zur Beschreibung und Bewertung des Grundwasserzustandes


Die Lebensgemeinschaften des Grundwassers bestehen im wesentlichen aus Bakterien, Pilzen, Protozoen und niederen Metazoen. Eukaryonten (Pilze, Protozoen und niedere Metazoen) kommen nur in den oberen Metern des Grundwassers vor. Lebensformen größer als Bakterien sind in größerer Tiefe nicht mehr zu finden. Die Diversität und die Ökologie der Grundwasser-Mikroorganismen ist noch weitgehend unbekann…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
258
Abfall | Ressourcen

Pilot study on statistics on the import and export of waste in Germany

Pursuant to Article 5(1) of the Regulation (EC) No 2150/2002 of the European Parliament and the Council of 25 November 2002 on waste statistics

final report

On 30 December 2002 Regulation (EC) N° 2150/2002 of the European Parliament and the Council of 25 November 2002 on waste statistics1 entered into force. It was last amended by Regulation 574/2004 of 23 February 2004. This Regulation (further referred to as the waste statistics Regulation) sets the framework for the production of statistics by the EU Member States on generation, recovery and dispos…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
268
Wirtschaft | Konsum

Entlastungseffekte für die Umwelt durch Substitution konventioneller chemisch-technischer Prozesse und Produkte durch biotechnische Verfahren

Anhang zum Text 07/2005


Mit der Studie wurde untersucht, ob die Nutzung biotechnischer Produktionsverfahren und biotechnisch gewonnener Produkte im Vergleich zu chemisch-technischen Alternativen Entlastungseffekte für die Umwelt bedingen kann. Zunächst wurden im technischen und großtechnischen Maßstab realisierte Verfahren recherchiert. Anschließend wurden mit Hilfe eines standardisierten ökobilanziellen Vergleichs ausge…weiterlesen

Seitenzahl
333
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
182
Klima | Energie

Die Stadt als Treibhaus

Flächenversiegelung und Abwärme beeinflussen das Stadtklima

Themen-Dienst

In Großstädten ist es fast immer wärmer als im Umland. Im Jahresmittel pendelt sich diese Differenz bei ein bis zwei Grad ein. An vielen Tagen kann sich die Temperatur aber auch um sechs Grad und mehr unterscheiden – das ist deutlich spürbar und erschwert vielen Bewohnern im Sommer das Leben. Dieser „Wärmeinsel-Effekt“ hat verschiedene Ursachen; sie sind alle auf die Besonderheit der Stadt zurückz…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76