Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 39/2019 Expert Report on the Usability of Data from the POP Database in the Field of ‘Technosphere’
Chemicals

Expert Report on the Usability of Data from the POP Database in the Field of ‘Technosphere’


The report provides a quality-assured database for the technosphere compartment as part of the further development of the ⁠POP⁠/dioxin database into a knowledge-based system that can be used as a flexible evaluation instrument.To this end, the existing database inventory of technosphere samples was classified according to primary and secondary sources with further subclassification i…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
180
Cover of background paper Air Quality 2018
Air

Air Quality 2018

Preliminary Evaluation


This evaluation of air quality in Germany in the year 2018 is based on preliminary data which has not yet been conclusively audited from the air monitoring networks of the federal states and the ⁠UBA⁠, valid on 18rd January 2019. Due to the comprehensive quality assurance within the monitoring networks, the final data will only be available in mid-2019. The currently available data a…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
181
Cover der Publikation TEXTE 31/2019 Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen
Chemikalien, Landwirtschaft

Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen


Derzeit bestehen Datenlücken zu Arzneimittelrückständen in Klärschlämmen und daraus erzeugten Phosphor-Recyclingprodukten (P-⁠Rezyklate⁠). Ziel des Projektes war es, Phosphorrückgewinnungs- und Karbonisierungsanlagen in Deutschland hinsichtlich folgender Arzneimittel Ciprofloxacin, Levofloxacin, Clarithromycin, Carbamazepin, 17-α-Ethinylestradiol, Diclofenac, Cefuroxim, Sulfamethoxaz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
165
Cover of publication CLIMATE CHANGE 09/2019 Assessment of bio-CCS in 2°C compatible scenarios
Climate | Energy

Assessment of bio-CCS in 2°C compatible scenarios


Since the adoption of the 5th Assessment Report of the ⁠IPCC⁠ (AR5), there has been a growing discussion of methods for Carbon Dioxide Removal (CDR) from the atmosphere. With CDR as a supplement to GHG-emission reductions it would be possible to stabilize the ⁠CO2⁠ concentration in the atmosphere more quickly or perhaps even to reduce it. Bioenergy combined with carbon…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Cover der Publikation TEXTE 34/2019 Stoffstromorientierte Ermittlung des Beitrags der Sekundärrohstoffwirtschaft zur Schonung von Primärrohstoffen und Steigerung der Ressourcenproduktivität
Wirtschaft | Konsum

Stoffstromorientierte Ermittlung des Beitrags der Sekundärrohstoffwirtschaft zur Schonung von Primärrohstoffen und Steigerung der Ressourcenproduktivität


Die Sekundärrohstoffwirtschaft liefert wichtige Beiträge zum Ressourcenschutz. Um diese zu bemessen ist eine verlässliche Datenbasis mit aussagekräftigen Indikatoren erforderlich, welche bislang nicht existierte. In diesem Vorhaben wurde nun eine neue Methodik entwickelt und angewendet, um material- und stoffspezifische Verwertungswege zu Sekundärrohstoffen in Stoffstromgliederungen und Zeitreihen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
391
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129
Cover der Publikation TEXTE 38/2019 Auswirkungen dezentraler Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke auf die Luftqualität in Ballungsräumen
Luft

Auswirkungen dezentraler Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke auf die Luftqualität in Ballungsräumen


Das Vorhaben untersuchte Auswirkungen auf die Luftqualität durch eine verstärkte Nutzung von Blockheizkraftwerken (hier Mini-BHKW) und fokussierte dabei auf Ballungsräume. Dazu wurden aus Emissionsfaktoren und Aktivitätsdaten die Emissionsänderungen für verschiedene Luftschadstoffe für das Jahr 2020 errechnet. Dies geschah auf nationaler und lokaler Ebene für drei urbane Gebiete.Das Vorhaben arbei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
304
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Cover der Publikation TEXTE 37/2019 Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren


Um Trendentwicklungen und Zielerreichung von (Umwelt-)Indikatoren effektiv und automatisch bewerten zu können, wurde im Vorhaben „Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren“ eine Software-Anwendung in der Programmiersprache R entwickelt. Die Publikation dokumentiert die Implementierung der verschiedenen etablierten Trendbestimmungs- und Indikatorbewertungsverfahren (DESTATIS für Deutsche Nachhal…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
52
Cover of publication CLIMATE CHANGE 08/2019 Economic models for assessing the economic effects of linking emissions trading schemes
Climate | Energy

Economic models for assessing the economic effects of linking emissions trading schemes


Before linking emissions trading systems, there should be a good understanding of the expected economic implications: How could linking affect the development of the common allowance price, the development of emissions or industrial production, capi-tal flows or liquidity? Answering these questions requires a multitude of data and as-sumptions and therefore usually the use of economic models. This…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86