Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 41/2019 Aktuelle Entwicklung und Perspektiven der Biogasproduktion aus Bioabfall und Gülle
Klima | Energie

Aktuelle Entwicklung und Perspektiven der Biogasproduktion aus Bioabfall und Gülle


Gülle und Bioabfälle verursachen nach wie vor durch die notwendige Lagerung, Behandlung und Verwertung relevante Treibhausgasemissionen. Sie werden heute teilweise bereits in Biogasanlagen zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie eingesetzt. Es bestehen für diesen Nutzungsweg jedoch noch Ausbaupotenziale.Die Mobilisierung der Stoffströme scheint aber außerordentlich komplex und schwierig zu sei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
240
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115
erste Seite der Kurzbewertung des Abschlussberichts der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (WSB) des Umweltbundesamtes mit Logo und Angabe Stand April 2019
Klima | Energie

Kurzbewertung des Abschlussberichts der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (WSB)


Mit diesem Dokument legt das Umweltbundesamt eine Kurzbewertung zum Abschlussbericht der so genannten "Kohlekommission" vor. Die Kommission wurde von der Bundesregierung eingesetzt, um konkrete Vorschläge für eine in die Zukunft gerichtete, nachhaltige Strukturentwicklung und damit für zukunftssichere Arbeitsplätze in den vom Strukturwandel betroffenen Braunkohleregionen zu erarbeiten. In ihrem Ab…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122
Das Cover der Publikation
Gesundheit

UMID 01/2019

Umwelt und Mensch - Informationsdienst


Das Thema Fußverkehr ist zurzeit in aller Munde, doch die Potenziale des Fußverkehrs werden in Deutschland noch nicht ausgeschöpft. Der Titelbeitrag in der Ausgabe 01/2019 der Zeitschrift UMID zeigt, warum Fußverkehr Unterstützung und Förderung benötigt und beschreibt, wie Ortschaften fußverkehrsfreundlicher werden können. Außerdem werden verschiedene vom ⁠UBA⁠ in Auftrag gegebene od…weiterlesen

Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
202
Cover of publication TEXTE 32-2019 Environmental risks from mixtures of antibiotic pharmaceuticals in soils – a literature review
Chemicals

Environmental risks from mixtures of antibiotic pharmaceuticals in soils – a literature review


The report summarizes the current knowledge on antibiotic contaminations in soils. The study raises concerns regarding the contamination of manure, anaerobic digestate and sewage sludge with antibiotic mixtures and discusses their ecotoxicological effects and spread of antimicrobial resistance in soils. Overall aims were mainly to identify antibiotic mixtures typically applied in veterinary and hu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
169
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 11/2019 How can existing national climate policy instruments contribute to ETS development?
Climate | Energy

How can existing national climate policy instruments contribute to ETS development?


Before introducing an emissions trading system, jurisdictions have to consider the ex-isting energy and climate policy framework. This report seeks to analyse and evaluate non-ETS climate policy instruments, such as carbon taxes or green certificate trading schemes, regarding their suitability to serve as a basis for establishing emission trading systems. There is a general assessment of prototypi…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
199
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
145
Cover der Publikation TEXTE 10/2019 Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2018
Klima | Energie

Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid- Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2018


Das Umweltbundesamt veröffentlicht jährlich seine Berechnungsergebnisse zur Entwicklung des Kohlendioxid-Emissionsfaktors des deutschen Strommix in der Zeitreihe ab 1990, der als ⁠Indikator⁠ für die Klimaverträglichkeit der Stromerzeugung angesehen werden kann. Bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom für den Endverbrauch ohne Berücksichtigung des Stromhandelssaldos wurden in Deu…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172
Cover der Fachbroschüre Reverse Innovation
Verkehr

Reverse Innovation

Stadtverkehr neu denken durch globales Lernen


Die gemeinsame ⁠UBA⁠-GIZ Broschüre “Reverse Innovation – Stadtverkehr neu denken durch globales Lernen“ untersucht das Potenzial von Reverse Innovation für den Stadtverkehr. Zehn interessante Innovationen aus Schwellen- und Entwicklungsländern wurden ausgesucht um deutschen Kommunen wichtige Impulse zu liefern. Neben technischen Innovationen wurden auch soziale und regulatorische Inn…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
170
Cover der Publikation TEXTE 40/2019 Bundesrepublik 3.0
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bundesrepublik 3.0

Ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie durch mehr Partizipation auf Bundesebene


Die Studie Bundesrepublik 3.0 leistet einen Beitrag zur Vitalisierung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie, indem sie ein innovatives Konzept für Partizipation auf Bundesebene entwirft. Das Konzept wurde kokreativ in einem generativen Gestaltungsprozess entworfen, inden sowohl praktische Partizipations-und Prozesskompetenz sowie politikwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Expertis…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193