Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Deponienachsorge - Handlungsoptionen, Dauer, Kosten und quantitative Kriterien für die Entlassung aus der Nachsorge

Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes FuE-Vorhaben Förderkennzeichen 204 34 327


Nach Abschluss der Stilllegungsmaßnahmen bedürfen Deponien der Nachsorge. In der Studie werden konkrete Handlungsoptionen geeigneter Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen aufgezeigt und Abschätzungen resultierender Nachsorgezeiträume vorgenommen.weiterlesen

Seitenzahl
176
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
284
Verkehr

Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Einführung alternativer Kraftstoffe, insbesondere regenerativ erzeugten Wasserstoffs


Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, Wege und Möglichkeiten zur Umsetzung des langfristigen Klimaschutzziels einer Minderung der ⁠CO2⁠-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 80% gegenüber 1990 aufzuzeigen. Auf der Grundlage der Vorläuferstudie zum "Ökologisch optimierten Ausbau erneuerbarer Energien" (DLR, WI, IFEU 2004) wurden vor allem Maßnahmen im Verkehr und dort in erster Li…weiterlesen

Seitenzahl
237
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
228
Chemikalien

Risikominderung für Industriechemikalien nach REACh

- Anforderungen an eine Arbeitshilfe für Hersteller, Importeure und Stoffanwender


Ziel von REACh ist es, die bestehenden Lücken in der Produktsicherheitsbewertung chemischer (Alt-) Stoffe zu schließen und – wo erforderlich – das Risikomanagement1 zu verbessern. Dabei wird die Aufgabe der Risikobeurteilung und der Entwicklung erforderlicher Risikomanagementmaßnahmen von den Behörden zu den Marktakteuren verlagert. Zudem wird die bestehende Trennung zwischen „Risikobewertung“ und…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
207
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
98
Chemikalien, Gesundheit

Gesundheitsschutz durch Schädlingsbekämpfung - weiterhin möglich?

Wieviel Biozid braucht der Mensch?

Fachtagung des Umweltbundesamtes 16./17. März 2006 in Berlin

Eine Veranstaltung des Umweltbundesamtes, die sich mit einem außerordentlich interessanten Querschnittthema befasst : Möglichkeiten des Gesundheitsschutzes durch Schädlingsbekämpfung in einer Situation.  In Zukunft wird zum Schutz von Mensch und Umwelt eine Prüfung über die Marktfähigkeit von Bioziden entscheiden.   weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
218
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
140
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Guidelines for the Environmentally Sound Organisation of Events during Germany's EU Council Presidency and G8 Presidency in 2007


Conferences and other events can affect the environment in a wide variety of ways. It is often the journeys occasioned by such events and their influence on the climate that stand to the fore, but the consumption of paper, water and electricity caused by events, the traffic generated at the event venue and the minimisation of the volume of waste produced are also important issues for organisers se…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
114
Klima | Energie

Klimaänderungen - Herausforderungen für den Bodenschutz

UBA-Workshop

am 28. und 29. September 2005

Die langfristigen quantitativen Wirkungen des Klimas und der ⁠Landnutzung⁠ auf die Entwicklung und die Zerstörung von Böden sind weitgehend unbekannt. Dargestellt werden hier von den Verfassern untersuchte und quantifizierte Interaktionen zwischen dem ⁠Klima⁠, der Landnutzung, der Landschaftsstruktur, der Bodenentwicklung und der Bodenzerstörung in China, auf der Osteri…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
286
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
111