Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6052 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Verkehr, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen

Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren


Der vorliegende Forschungsbericht stellt ein datenbasiertes ⁠Monitoring⁠ zur Nachfrage nach ⁠Nachhaltigkeit⁠ bei Urlaubsreisen bereit. Er bildet die die Nachhaltigkeitsperformance der Deutschen beim Reisen ab. Verglichen mit den Nachhaltigkeits- und Klimaschutzzielen der Bundesregierung wird sichtbar, ob die Maßnahmen und Impulse zur Förderung von Nachhaltigkeit beim Re…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
205
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
31
Cover des Berichts "Erweiterung der NoCheRo Guidance für die Bewertung von Nicht-Schlagfallen gegen Nagetiere"
Klima | Energie, Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Erweiterung der NoCheRo Guidance für die Bewertung von Nicht-Schlagfallen gegen Nagetiere


Nagetierfallen, welche zur Schadnagerbekämpfung eingesetzt werden, unterliegen in Deutschland und den meisten europäischen Ländern keiner Zulassung. Auf dem Markt verfügbare Fallenprodukte unterscheiden sich daher stark in ihrer Güte. Seit 2021 existiert ein Leitfaden, welcher die Bewertung der Wirksamkeit und tierschutzgerechten Tötungswirkung von Schlagfallen ermöglicht. Es wurden nun Testmethod…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
31
Cover of the Scientific Opinion Paper "Take EU biocides legislation to the next level"
Chemikalien

Take EU biocides legislation to the next level

Recommendations for streamlining environmental risk assessments and for reducing environmental impacts


There is already more than a decade of experiences with environmental risk assessment under the Biocidal Products Regulation (EU) No 528/2012 (BPR). This paper compiles recommendations to improve BPR to ensure that it reaches its goals.Experiences have shown that the processes for environmental risk assessments need to be simplified to allow for faster decisions. Also, despite first BPR environmen…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Factsheets "The Wild Wild West in our Oceans?"
Klima | Energie, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The Wild Wild West in our Oceans?

The role of start-ups in marine CDR


Global efforts to reduce emissions remain inadequate which resulted in an increasing need for negative emission technologies that actively remove and permanently sequester CO₂ from the atmosphere.We highlight the rapid growth of commercial mCDR start-ups, despite limited research and potential irreversible harm to marine ecosystems. These activities appear uncoordinated, lack oversight, and show n…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover des Berichts "Ex-Post Evaluation der Energieverbrauchsminderung 2022-2023"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Ex-Post Evaluation der Energieverbrauchsminderung 2022-2023


Während der „Energiekrise“ 2022/2023 konnte der ⁠Endenergieverbrauch⁠ (EEV) zum Teil sichtbar gemindert werden. Die Gründe dafür sind je nach Sektor unterschiedlich und nach wie vor wenig untersucht. Ziel des vorliegenden Kurzgutachtens ist eine ex-post Bewertung der Reduktion des EEV von Strom und Erdgas in den Jahren 2022 und 2023. Mittels ökonometrischer Analysen werden krisenbedi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
127
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
38
Cover des Berichts "Internalisierung der externen Kosten von Lebensmitteln"
Wirtschaft | Konsum

Internalisierung der externen Kosten von Lebensmitteln


In dieser Studie wird untersucht, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um die teilweise in der Öffentlichkeit diskutierten externen Umweltkosten von Lebensmitteln zu internalisieren. Am Beispiel des Klimakostenaufschlags (KKA) werden verschiedene Optionen der Umsetzung wie auch deren spezifischen Folgeeffekte auf, die im Falle der nicht beabsichtigten negativen Effekten mit zusätzlichen Maßnah…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
155
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover des Berichts "Naturbasierte Lösungen für die kommunale Klimaanpassung stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze"
Klima | Energie

Naturbasierte Lösungen für die kommunale Klimaanpassung stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze

Vorhaben „Natürlich Klimaanpassung! Naturbasierte Lösungen für Kommunen”


Dieser Bericht stellt den Wissensstand zur Umsetzung naturbasierter Lösungen (NbS) für die Klimaanpassung in Deutschland dar und identifiziert wesentliche Hindernisse auf kommunaler Ebene. Bedarfe und Handlungsoptionen von Kommunen werden aufgezeigt. Praxisbeispiele veranschaulichen Interessenkonflikte und Synergien bei der Umsetzung von NbS. Erforderlich ist in jedem Fall eine Kombination von Str…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
195
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
19
Cover des Berichts "Gutachten zur Auslegung von mit der Phosphor-Rückgewinnung in der Klärschlammverordnung in Verbindung stehenden gebührenrechtlichen Festlegungen"
Abfall | Ressourcen, Wasser

Gutachten zur Auslegung von mit der Phosphor-Rückgewinnung in der Klärschlammverordnung in Verbindung stehenden gebührenrechtlichen Festlegungen


Im Jahr 2017 wurde die Klärschlammverordnung (AbfKlärV) neu gefasst. Dabei wurde festgeschrieben, dass ab 2029 die Rückgewinnung von Phosphor (P) aus Klärschlamm für alle Kläranlagen verpflichtend ist. Als ein Hemmnis für die fristgerechte Umsetzung von Maßnahmen zur P-Rückgewinnung wurde die Umlagefähigkeit von Kosten auf die Abwassergebühren identifiziert.Primäres Ziel des vorliegenden Sachverst…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
26