Klima | Energie
Auf die Plätze, fertig, Energiewende! - Kommunen zwischen Startblock und Ziellinie
Die Energiewende ist eine der dringlichsten Aufgaben der heutigen Zeit: Sie steht für Zukunft und Erneuerung der Gesellschaft.weiterlesen
Die Energiewende ist eine der dringlichsten Aufgaben der heutigen Zeit: Sie steht für Zukunft und Erneuerung der Gesellschaft.weiterlesen
The EU Commission committed itself to include emissions from shipping into the existing EU reduction commitment if no international agreement was achieved on a global level. To this aim the EU COM considered four regional policy options in an impact assessment (2011). In this discussion paper the impact of these policy options on GHG emissions has been analysed, concluding that a carefully designe…weiterlesen
Seit Inkrafttreten der EU-Richtlinie 1999/30/EG wurden vielerorts Überschreitungen der PM10-Tagesmittelwerte von 50 μg/m³ über das erlaubte Maß von 35 Tagen hinaus festgestellt. Damit ist konkreter Erklärungs- und Handlungsbedarf bei Kommunen, Landesumweltämtern und auch beim Umweltbundesamt entstanden. Eine präzise Zuordnung dieser Grenzwertüberschreitungen, etwa an bestimmte loka…weiterlesen
Die im Rahmen der Treffen der Aveiro-Gruppe erarbeiteten Überlegungen zum Higher-Tier-Testing von Dungorganismen im Rahmen der Umweltrisikobeurteilung von Veterinärpharmaka wurden veröffentlicht bzw. ein entsprechendes Manuskript für die Veröffentlichung vorbereitet.weiterlesen
Eine grundsätzliche Neustrukturierung der Bundesverkehrswegeplanung (BVWP) verlangt eine klare Unterteilung in drei Ebenen: 1. (politische) Strategieebene, 2. Systemebene und 3. Projektebene. Auf der politisch-strategischen Ebene sind Rahmenbedingungen, institutionelle Gestaltungen, grundlegende Netzabgrenzungen und gesamtgesellschaftliche Ziele mit den zugehörigen Eckwerten festzulegen.weiterlesen
Die Berücksichtigung von Umweltaspekten im öffentlichen Beschaffungswesen birgt in der Unterhaltsreinigung von öffentlichen Gebäuden ein großes ökologisches Potenzial. Die Berücksichtigung dieser Umweltaspekte erfordert die Erstellung eines optimierten Leistungsverzeichnisses, welches die regelmäßige Schulung des Reinigungspersonals, dem Verzicht auf problematische Reinigungsmittel und die Beschaf…weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger können aus Lärmkarten oft nicht erkennen, wie die Lärmbelastung in ihrer Umgebung tatsächlich ist. Wie die Gebrauchstauglichkeit verbessert werden kann, erläutert der neue UMID. Außerdem informiert das neue Heft über Kenntnisstand und Defizite bei der Berücksichtigung älterer Menschen in der Umweltepidemiologie und berichtet über die Ergebnisse der Fachtagung zum Thema „Biog…weiterlesen
Im Nachgang der im Februar 2009 durchgeführten Schulung wurde ein Projekt entwickelt, welches den Ländern Kroatien, Serbien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (im Folgenden: Mazedonien) Unterstützung bei der Weiterbildung von Experten aus Behörden im Bereich des Sicherheitsberichtswesens gewährte, insbesondere bezüglich:der Prüfung des Inhalts von Sicherheitsberichten,der in die…weiterlesen