Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5981 Inhalt(e) -
Cover des  Berichts "Einträge von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer"
Wasser

Einträge von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer


Oberflächengewässer sind mit einer Vielzahl organischer Mikroverunreinigungen, resistenter Bakterien und anorganischer Schadstoffe belastet. Abwasser stellt eine bedeutende Quelle für den Eintrag dieser Schadstoffe dar. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersuchte im Auftrag von BMUKN und ⁠UBA⁠ die Pfade Kläranlagenablauf, Mischwasserentlastung und Regenwasserkanal auf Mikro…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
242
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover des Berichts "Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich"
Klima | Energie

Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich

Zielerreichung unter Berücksichtigung der technischen und natürlichen Senken sowie der Kohlenstoffnutzung


Treibhausgasneutralitätsszenarien stoßen teilweise in Neuland hinsichtlich Bilanzierungsfragen von Kohlenstoffsenken und -nutzung vor und ziehen unterschiedliche, meist unsystematische Lösungen heran.Die vorliegende Studie stellt die zentralen Ergebnisse eines Szenarienvergleichs verschiedener deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien vor, der einen einheitlichen Ansatz verwendet. Es wird zwisch…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Forum Umweltbundesamt Dessau
Klima | Energie

Recommendations for the European Climate Resilience and Risk Management Framework


Climate change is already impacting all regions of Europe, posing complex challenges for human well-being, ecosystems, and the economy. Even though significant progress has been made over the past years, the forthcoming European Climate Resilience and Risk Management Framework (ECRRMF) must take a more ambitious approach to ensure resilience and preparedness across Europe by 2050.This scientific o…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
grüne Titelseite mit Icons verschiedener Bürogegenstände
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Rechenzentren und Rechenzentrums-Dienstleistungen


In den Arbeitsbereichen der öffentlichen Hand spielen Rechenzentrums-Dienstleistungen und die Beauftragung zum Neubau eines Rechenzentrums (RZ) eine große Rolle. Die Green-IT Initiative des Bundes hat sich zudem verpflichtet, die Kriterien des Blauen Engels für Rechenzentrum in allen bundeseigenen Haupt-Rechenzentren zu erfüllen und die umweltverträglichsten IT-Produkte und IT-Dienstleistungen zu…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover of report "Improving the German Climate Adaptation Strategy"
Climate | EnergySustainability | Strategies | International matters

Improving the German Climate Adaptation Strategy

Final report of the project “Network of Authorities for Climate Change and Adaptation- Methods to Support and Improve he German Climate Adaptation Strategy”


The German ⁠Adaptation⁠ Strategy (⁠DAS⁠) provides the basis for climate adaptation concepts and measure developments in Germany. The regular further development of the DAS offers crucial opportunities to incorporate new scientific findings and to optimize approaches and procedures. The report presents the results of a research project that identified potential for furth…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8
Cover des Berichts "Potentiale der Weiterentwicklung der deutschen Klimaanpassungsstrategie"
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Potentiale der Weiterentwicklung der deutschen Klimaanpassungsstrategie

Abschlussbericht des Vorhabens „Behördennetzwerk Klimaanpassung“: Methoden zur Unterstützung und inhaltliche Weiterentwicklung der deutschen Klimaanpassungsstrategie


Die Deutsche ⁠Anpassungsstrategie⁠ (⁠DAS⁠) stellt die bundesweite Grundlage für Konzepte der Klimaanpassung und Entwicklungen von Maßnahmen dar. Die regelmäßige Weiterentwicklung der DAS bietet entscheidende Chancen neuewissenschaftliche Erkenntnisse einzubeziehen und Ansätze und Verfahren zu optimieren. Der Bericht umfasst Ergebnisse eines Forschungsvorhabens, in dem P…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
159
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5
Cover des Berichts "Ist-Analyse der VOC-Emissionen von Mineralölprodukten bei der Reinigung von Eisenbahnkesselwagen, Binnentankschiffen, Straßentankfahrzeugen, Pipelines, Lagertanks und Tankcontainern"
Klima | Energie, Luft

Ist-Analyse der VOC-Emissionen bei der Reinigung von Transportmitteln und Tanks

Ist-Analyse der VOC-Emissionen von Mineralölprodukten bei der Reinigung von Eisenbahnkesselwagen, Binnentankschiffen, Straßentankfahrzeugen, Pipelines, Lagertanks und Tankcontainern


Im Rahmen des REFOPLAN-Vorhabens wurde eine Ist-Analyse der ⁠VOC⁠-Emissionen aus der Innenreinigung von Transportmitteln und Lagertanks durchgeführt. Grundlage hierfür ist die Emissionsberichterstattung in der Kategorie 1.B.2 „Öl und Erdgas und diffuse Emissionen aus der Energieerzeugung“ mit mehreren Unterkategorien, die Daten zur Tankinnenreinigung beinhalten. Im Jahr 2021 wurde wä…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
11
Cover des Factsheets "Analyse europäischer Monitoringsysteme für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland für die nationale THG-Berichterstattung"
Klima | Energie

Analyse europäischer Monitoringsysteme für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland für die nationale THG-Berichterstattung


In dem Bericht geht es um die Erfassung von Emissionen und Kohlenstofffestlegungen im Wald für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes. Dabei werden aktuelle Verfahren in Deutschland beschrieben. Im Anschluss erfolgt eine Methodenübersicht gemäß den Richtlinien des ⁠IPCC⁠ (2006) und es werden genutzte Modelle sowie die Option des Einsatzes von Fernerkundung für…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
17