Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5209 Inhalt(e) -
Cover TEXTE
Chemikalien, Luft, Boden | Landwirtschaft, Wasser

Fachtagung zur Umweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen

Ausgangslage, Datengrundlagen, Methoden und Risikoregulierung


Die zunehmende Anzahl an Nachweisen einzelner Stickstoffinhibitoren in Oberflächengewässern und mögliche Konflikte im regulatorischen Bereich waren Anlass, für die vom Umweltbundesamt veranstaltete Fachtagung zur Umweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen mit den Schwerpunkten Nitrifikations- und Ureaseinhibitoren sowie Pflanzenbiostimulanzien. Die Ergebnisse der Fachtagung geben Aufschluss über…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Cover TEXTE
Chemikalien

Bioaccumulation assessment of superhydrophobic substances


Bioconcentration tests with the freshwater amphipod Hyalella azteca (HYBIT) have been proposed as alternatives to fish tests, and the respective experimental BCF values show promising correlations. It is still unclear whether the HYBIT test is also suitable for highly hydrophobic chemicals, such as the UV stabilizers UV-234 and UV-329. In order to estimate the range in which the uptake rate consta…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Cover CC
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Certification of Carbon Dioxide Removals

Evaluation of the Commission Proposal


On 30 November 2022, the Commission proposed an EU carbon removal certification framework (CRCF). The proposed framework could undermine the environmental integrity of EU climate policies. This risk is aggravated by the fact that the EU has not agreed on the role of removals for the time past the year 2030.This report assesses the Commission’s proposal for the CRCF and discusses interlinkages of t…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover UIB
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Überlegungen zu einem Indikatorensystem für Nachhaltigkeitstransformationen

Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltinnovationspolitik


Welche Indikatoren sind geeignet, den Prozess von Nachhaltigkeitstransformationen empirisch anzuzeigen? Dieser Bericht schlägt 12 Indikatoren in einer matrixartige Gesamtstruktur vor: vier Kategorien von Indikatoren (technisch abgrenzbare Umweltinnovationen sowie Indikatoren mit Driving Force Charakter jeweils für die drei Akteursgruppen Unternehmen, Staat, Haushalte) werden mit einer prozessorien…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18
Cover TEXTE
Wasser

In der Diskussion: Hydromorphologie. Ergebnisse der UBA Workshopreihe.


Der Fachbericht fasst die Ergebnisse der ⁠UBA⁠ Workshopreihe ⁠Hydromorphologie⁠ von 2008 bis 2021 zusammen. Dargelegt werden wesentliche Diskussionsinhalte, sowie Probleme und Lösungsvorschläge zu verschiedenen Aspekten der hydromorphologischen ⁠Gewässerentwicklung⁠ – angefangen bei der Wirksamkeit und der Priorisierung hydromorphologischer Maßnahmen, den…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Cover TEXTE
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Zukunft? Jugend fragen! 2021

Abschlussbericht


Die Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! 2021“ untersuchte zum dritten Mal in Folge die nachhaltigkeitsbezogenen Sichtweisen, Einstellungen und Verhaltensweisen junger Menschen zwischen 14 und 22 Jahren.Der wissenschaftliche Bericht stellt das Vorgehen, die Methodik und die Ergebnisse der Studie ausführlich vor und geht näher auf die Schwerpunktthemen Social Media sowie das Engagement für Umwelt-…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
17
Cover TEXTE
Verkehr | Lärm

Überwachung der akustischen Qualität des Straßennetzes mittels Reifen-Torus-Messungen

AQuStra II


Beim Fahren eines Kraftfahrzeugs wechselwirken die Reifen mit der Fahrbahn. Die Reifen werden zu Schwingungen angeregt und Schall wird abgestrahlt. Reifenschwingungen erzeugen im Innenraum des Reifens ein Geräusch, das sogenannte Torusgeräusch. Dieses kann störungsfrei und geschützt von äußeren Einflüssen gemessen werden und gibt Auskunft über den akustischen Zustand der Deckschichten, welcher ein…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Cover TEXTE
Wirtschaft | Konsum, Wasser

Machbarkeitsstudie über die Einführung einer Einhaltefiktion im Anhang 13 der Abwasserverordnung für den Parameter abfiltrierbare Stoffe im Niederschlagsabwasser von Holzlagerplätzen von Anlagen zur Herstellung von Platten auf Holzbasis


Die BVT-Schlussfolgerungen für die Produktion von Platten auf Holzbasis enthalten Überwachungs- und Emissionsanforderungen für den Parameter abfiltrierbare Stoffe im Niederschlagsabwasser von Holzlager- und Holzverarbeitungsflächen im Freien.Die Studie überprüft, ob diese Anforderungen durch eine Einhaltefiktion bundesweit harmonisiert in deutsches Recht umgesetzt werden können. Hierfür wurden Reg…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
19