Gesundheit
UMID 01/2006: Gesundheitliche Trends
Weitere Beiträge in diesem Heft sind:Wildbret - Bedenkenloser Genuss?Elimination von Viren aus Oberflächenwasser bei der SandpassageVogelgrippe in Deutschland und Europaweiterlesen
Weitere Beiträge in diesem Heft sind:Wildbret - Bedenkenloser Genuss?Elimination von Viren aus Oberflächenwasser bei der SandpassageVogelgrippe in Deutschland und Europaweiterlesen
Konferenzen und andere Veranstaltungen können in sehr unterschiedlicher Weise die Umwelt beeinflussen. Häufig stehen die dadurch hervorgerufene Reisetätigkeit und ihr Einfluss auf das Klima im Vordergrund, aber auch der durch Veranstaltungen verursachte Verbrauch an Papier, Wasser und Strom, der am Veranstaltungsort entstehende Verkehr oder die Minimierung des Abfallaufkommens sind…weiterlesen
Les conférences et autres manifestations peuvent avoir les effets les plus divers sur l’environnement. On pense en général d’abord aux déplacements qu’elles nécessitent et à leurs effets sur le climat, mais la consommation de papier, d’eau et d’électricité occasionnée par les manifestations, le trafic généré là ou se déroulent celles-ci sont des aspects qu’ils ne faut pas laisser de côté si l’on v…weiterlesen
Die Software InGrid 1.0 wird zur Umsetzung von Portal-U eingesetzt, das als integriertes Werkzeug zur Metadatenhaltung und Portal für behördliche Umweltinformationen das German Environmental Information Network gein® und langfristig auch den Umweltdatenkatalog UDK ablösen soll. Diese Ablösung soll schrittweise und unter Einbeziehung bereits vorhandener Systeme und Datenbestände erfolgen. Technisch…weiterlesen
Climate change is one of the biggest challenges facing mankind today. Although we have seen a tremendous increase in scientific findings on the pending risks and knowledge of potential options for action over the past decades, global greenhouse gas emissions which are the reason for man-made climate change still continue to rise alarmingly.weiterlesen
According to the Council of European Producers of Materials for Construction (CEPMC), more than 20,000 different products and materials are used in Europe for constructing buildings and infrastructure. This large group of construction products, which represents an essential economic factor within the European economic area, is mostly unknown in terms of the release of dangerous substances and thei…weiterlesen
Mit einer zweijährigen Einfahrphase wurde am 1. März 2001 die Fließgewässer-Simulationsanlage (FSA) des Umweltbundesamtes in Betrieb genommen, mit der sich fließende, stehendeund durchströmte Gewässer (Flussseen) mit den darin befindlichen aquatischen Lebensgemeinschaften weitgehend nachbilden lassen.weiterlesen
Im Rahmen der Einfahrphase der FSA wurde die Anlage für den komplexen Untersuchungsgegenstand der Überprüfung von Stoffwirkungen (Wirkbetrieb) vorbereitet. Die Wirkstudie zum Herbizid Metazachlor in den Teich- und Rinnensystemen der FSA-Halle war das erste Großexperiment dieser Art, bei dem es auch darum ging, Erfahrungen für zukünftige Untersuchungen zu sammeln. Ziel der Metazachl…weiterlesen