Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Chemikalien

Nanomaterials and REACH

Background Paper on the Position of German Competent Authorities


The present background paper reflects the position of the German federal authorities on the regulation of nanomaterials (NMs) under ⁠REACH⁠. It is intended as a basis for preparing decision-making routes for political processes responses to from outsiders (e.g. Bundestag deputies or NGOs). With respect to the imminent negotiations on the regulation of NMs under REACH in the EU it is…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Publikation:Sozio-ökonomische sowie Kosten-Nutzen Analysen nach EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
Wirtschaft | Konsum, Wasser

Methodische Grundlagen für sozio-ökonomische Analysen sowie Folgenabschätzungen von Maßnahmen einschließlichKosten-Nutzen Analysen nach EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)


Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) will durch gezielte Maßnahmen bis 2021 den guten Umweltzustand in den europäischen Meeren erreichen. Dazu sind die Kosten und die Nutzen derartiger Schutzmaßnahmen zu ermitteln und abzuwägen. Die Ziele des Forschungsprojektes waren deshalb zweierlei: zum einen der Frage nachzugehen, welche ökonomischen Nutzen durch Maßnahmen zur Belastungsreduktion entst…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
464
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
291
Wasser

Uran (U) im Trinkwasser: Kurzbegründung des gesundheitlichen Grenzwertes der Trinkwasserversorgung (10 mikro g/l U) und des Grenzwertes für "säuglingsgeeignete" abgepackte Wässer (2 mikro g/l U)


Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) empfahl den Vollzugsbehörden seit 2004, für Uran (U) im Trinkwasser einen gesundheitlichen Leitwert von LW = 10 μg/l U (10 Mikrogramm Uran pro Liter) einzuhalten. Er schützt nicht nur nach Auffassung des UBA, sondern auch des Bundesinstituts für Risikobewertung alle Bevölkerungsgruppen, Säuglinge und erste Lebensjahre eingeschlossen, lebenslang vor der che…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2012

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Im Kontext der Energiewende: Für die Bevölkerung gehören Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ zu den wichtigsten Problemen der Gegenwart. Etwas mehr als ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger (35 Prozent) nennt spontan Aspekte des Umwelt-und Klimaschutzes bei der offenen Frage zum wichtigsten Problem der Gegenwart. Gegenüber der letzten Umfrage von 2010 ist das ein Anstieg um 15 Prozent. Damit…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
551
Publikation:Klimaschutz und Emissionshandel in der Landwirtschaft
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Klimaschutz und Emissionshandel in der Landwirtschaft


Obwohl rund 13 Prozent des ⁠Treibhausgas⁠-Ausstoßes in Deutschland direkt oder indirekt aus der Landwirtschaft stammen, fehlen bislang noch konkrete Klimaschutzziele und Handlungskonzepte für diesen Bereich. Das ⁠UBA⁠-Papier untersucht deshalb die Möglichkeiten und Grenzen eines Emissionshandels in der Landwirtschaft. Es zeigt, dass noch erheblicher Forschungsbedarf bes…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
367
Gesundheit

UMID 04/2012: Biogene Bestandteile im urbanen Feinstaub


Feinstaub ist ein Risiko für die menschliche Gesundheit. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Humboldt-Universität Berlin und des ⁠UBA⁠ hat an drei Berliner Messstationen den Feinstaub auf seine aus der Vegetation stammenden (biogenen) Partikeln untersucht. Gefragt war u.a., welche biogenen Partikeln vorkommen, in welcher Menge sie auftreten und ob es Unterschiede in ihrem saisonale…weiterlesen

Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
328
Sustainability | Strategies | International matters

A sustainable waste management concept for Khanty-Mansiysk Municipality, Russia


The brochure contains the essential steps for developing the waste management concept of the city Khanty-Mansiysk and the results: the concept and the educational materials that have been created in this context in order to provide scientific approaches in the field of sustainable waste management at Russian universities. Again this background of „think global, act local“ the project emphasizes th…weiterlesen

Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119