Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Texte 58/2014 Aktivitäten und Hemmnisse der Steigerung der betrieblichen Materialeffizienz
Wirtschaft | Konsum

Aktivitäten und Hemmnisse der Steigerung der betrieblichen Materialeffizienz


Zur Senkung von Kosten und Kostenrisiken, aber auch aus Gründen des Umweltschutzes bemühen sich Unternehmen, ihren Materialeinsatz zu senken. Sie stoßen dabei auf Hemmnisse beispielsweise finanzieller Art. Unterstützungen können vielfältig sein, beispielsweise in Form von Informationsmaterialien. Unternehmen nutzen klassische Ansätze wie die Verringerung von Ausschuss und Verschnitt, weiten aber a…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
252
Cover Texte 57/2014 Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes
Klima | Energie, Boden | Fläche

Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes

Teilvorhaben 1: Erarbeitung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen zur Integration von Klimaschutzaspekten ins Bodenschutzrecht


Das Vorhaben hat fachliche und rechtliche Grundlagen, die der Integration von Klimaschutzaspekten in das Bodenschutzrecht dienen, erarbeitet. Es werden Vorschläge für eine rechtliche Verankerung des Klimaschutzes im Bodenschutzrecht sowohl fachkundlich als auch rechtswissenschaftlich geprüft und weiterentwickelt.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
266
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
257
Wirtschaft | Konsum

Einsatz von Nanomaterialien in Beschichtungen


Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Maschinen, Fassaden und Innenräume von Häusern, Möbel, Haushaltsgeräte, Zeitschriften, Poster und Datenträger: Die Liste der Produkte, die mit Lacken und Anstrichen beschichtet sind, lässt sich beliebig fortsetzen. In Deutschland wurden 2012 etwa 2,6 Millionen Tonnen Lacke, Anstriche sowie Druckfarben produziert (VdL 2013). Die Beschichtungen durch Lacke und Ans…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
296
Cover Texte 56/2014
Chemikalien

Transformation von Tierarzneimitteln und Bioziden in Gülle

Eine Literaturstudie


Die Arbeit stellt unterschiedliche Abbau- und Transformationsprozesse in Rinder- und Schweinegülle anhand der Auswertung bisheriger Forschungsergebnisse dar. Dazu wurde auf der Basis einer umfangreichen Literaturrecherche eine Datenbank angelegt, die Arbeiten umfasst, welche sich unter verschiedenen Blickwinkeln mit Umweltbelastungen durch Wirkstoffrückstände aus Tierhaltung beschäftigen. Aus dies…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
260
Cover Texte 32/2014 Machbarkeitsstudie zur Einrichtung und zum Betrieb von Abgasreinigungsanlagen für die Nutzung durch Tankschiffe im deutschen Teil des Rheinstromgebietes
Luft, Verkehr

Machbarkeitsstudie zur Einrichtung und zum Betrieb von Abgasreinigungsanlagen für die Nutzung durch Tankschiffe im deutschen Teil des Rheinstromgebietes


Die ⁠Machbarkeitsstudie⁠ untersucht die verschiedenen technischen Möglichkeiten der Entgasung von Binnentankschiffen identifiziert und ihre jeweilige technische und wirtschaftliche Umsetzung für die Nutzung durch Binnentankschiffe im deutschen Teil des Rheinstromgebiets. Es wird angesichts der hohen ⁠Unsicherheit⁠ im Hinblick auf die tatsächlich stattfindenden Ventilier…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
150
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Cover Texte 55/2014  Reform der Abwasserabgabe: Optionen, Szenarien und Auswirkungen einer fortzuentwickelnden Regelung
Abfall | Ressourcen, Wasser

Reform der Abwasserabgabe: Optionen, Szenarien und Auswirkungen einer fortzuentwickelnden Regelung


Das Gutachten analysiert mögliche Reformschritte unter den Aspekten einer Modernisierung der Abgabe, ihrer Effektivierung als Lenkungsinstrument und der Verbesserung der zielbezogenen Stimmigkeit (Konsistenz) der gesamten Abgabenkonstruktion. Es werden drei Reformszenarien entworfen (Lenkungsertüchtigung, Vollzugsunterstützung und Vollzugsvereinfachung) und nach insgesamt fünf Kriterien (Lenkung,…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
538
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
260
Sonstige Umweltinformationssysteme Wege zu Open Data - Mobile Dienste und Apps
Service

Umweltinformationssysteme Wege zu Open Data - Mobile Dienste und Apps

20. Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“, veranstaltet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt am 23. und 24. Mai 2013


Der Workshop stand unter dem Titel "Smart Trends 4 u(I)s". Zu Beginn gab die Sprecherin des Arbeitskreises einen kurzen Abriss zur Geschichte und setzte somit einen würdigen Rahmen für das 25-jährige Bestehen des Arbeitskreises. Der erste Block der Fachvorträge rankte sich um das Thema mobile Dienste und App's im Katastrophenmanagement. Der zweite Block behandelte das Thema Umweltdaten in der Clou…weiterlesen

Seitenzahl
201
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
256
Cover Texte 53/2014 Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten
Wasser, Boden | Fläche

Gutachten 2014: Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten

Teil 2 - Grundwassermonitoringkonzept, Frackingchemikalienkataster, Entsorgung von Flowback, Forschungsstand zur Emissions- und Klimabilanz, induzierte Seismizität, Naturhaushalt, Landschaftsbild und biologische Vielfalt


Im Gutachten werden in der Vorgängerstudie benannte offene Fragen sowie weitere Gesichtspunkte, die die momentanen umweltrelevanten Themen bei der Schiefergasgewinnung widerspiegeln, in mehreren Einzelbeiträgen (Arbeitspaketen) betrachtet. Im Einzelnen sind dies: Entwicklung eines Grundwassermonitoringkonzeptes, Bewertung der Möglichkeit eines bundesweiten Frackingchemikalienkatasters, Bewertung e…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
634
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
532